Projektkompass SAP®: Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software

Author:   Andreas Blume
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
ISBN:  

9783528055547


Pages:   436
Publication Date:   01 January 1997
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Projektkompass SAP®: Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software


Add your own review!

Overview

Dieses Buch hat eine lange Geschichte und führt die Erfahrungen vieler Menschen zusammen. Das Ganze begann Mitte der 80er Jahre mit ersten Beratungen zur sozialverträglichen Regelung von SAP-Einfüh­ rungsprozessen. Vor diesem Erfahrungshintergrund beantragten die Institute BIT e. V. , FORBA e. V. und Forbit e. V. Anfang der 90er als AFOS GbR ein Forschungsprojekt mit dem Titel ""Gestaltungsmöglichkeiten integrierter Standardsoftware am Beispiel der Softwareprodukte R/2 und R/3 von SAP"". Das Projekt wurde von der Landesregierung Nordrhein Westfalen (im Programm ""Sozial verträgliche Technikgestaltung"") gefördert. Für dieses Projekt stellte dankenswerterweise die SAP-AG nicht nur ihre Software zur Verfügung, sondern bot in Workshops und Einzelgesprächen den Projektmitgliedern Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. In den ca. drei Projektjahren konnten weiterhin über systematische Fallstudien in SAP-Anwenderbetrieben, Überprüfungen am eigenen SAP-System, parallele Beratungsprozesse und Schulungen Erfahrungen gesammelt werden. Darüber hinaus wurde mit Hilfe zahlreicher Einzelpersonen, die als Experten ihre Erfahrungen mit SAP, praktischer Organisation von betrieblichen Großprojekten und humaner Arbeitssystemgestaltung zur Verfügung stellten, ein kontinuierlicher Lernprozess organisiert, der bis heute andauert. Mit der Konzeption und dem Schreiben dieses Buches wurde Ende 1994 unter dem Arbeitstitel ""Soziales Pflichtenheft SAP"" begonnen. Es wurde seitdem mehrfach konzeptionell verändert und den Entwicklungen bzw. praktischen Erfahrungen angepaßt. Neue Ideen und Konzepte wurden ausprobiert so­ wie der schnellen Weiterentwicklung der SAP-Software gefolgt. Kurz, es fiel schwer, einen Schnitt zu machen. Mit der Verabschiedung des neuenArbeitsschutzgesetzes (August 1996), dem Releasestand 3.

Full Product Details

Author:   Andreas Blume
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.774kg
ISBN:  

9783528055547


ISBN 10:   3528055545
Pages:   436
Publication Date:   01 January 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Klippen und Untiefen: Vier Beispiele aus der Praxis.- 2 Erste Orientierungen: Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von SAP-Einfuhrungen.- 3 Ein Kurs fur die lange Reise.- 1. Der standige Kampf mit der Komplexitat und der Zeit.- 2. Die SAP-Vorgehensmodelle Status Quo .- 3. Vorschlage zur Modifikation des SAP-V orgehensmodells.- 4. In funf Phasen zum Projekterfolg - ein anderes Vorgehensmodell.- 1. Humane Arbeitsgestaltung und SAP-Software.- 2. Qualifizierung als Schlussel zum Erfolg.- 3. Beteiligung der Beschaftigten in SAP-Projekten.- 4. SAP und die Mitbestimmung des Betriebsrates.- Stichwortverzeichnis.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List