Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt: Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen

Author:   Susanne Mütze-Niewöhner ,  Winfried Hacker ,  Thomas Hardwig ,  Simone Kauffeld
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783662622308


Pages:   224
Publication Date:   25 December 2020
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt: Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Susanne Mütze-Niewöhner ,  Winfried Hacker ,  Thomas Hardwig ,  Simone Kauffeld
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2021
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662622308


ISBN 10:   3662622300
Pages:   224
Publication Date:   25 December 2020
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner verantwortet das Lehrgebiet Organisationsentwicklung und -gestaltung an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und leitet die Abteilung Arbeitsorganisation am ebenfalls dort angesiedelten Institut für Arbeitswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen die Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit mit einem besonderen Fokus auf kooperative Arbeitsformen. Prof. Dr. rer.nat. habil., Dr.phil. h.c., Dipl.-Psych. Winfried Hacker arbeitete nach seinem Studium der Psychologie und Unterstufen-Pädagogik in der Wirtschaft und wissenschaftliche Tätigkeit an TH/TU Dresden. Neben seiner Funktion als Professor für Allgemeine Psychologie und Institutsleiter an der TUD übernahm er Gast-und Vertretungsprofessuren in Wien, Bern, Innsbruck, Gießen und an der TU München.  Derzeit leitet er als Seniorprofessor an der TU Dresden die Arbeitsgruppe Wissen - Denken - Handeln.“ Dr. Thomas Hardwig ist Soziologe und Senior Researcher an der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuell Führung, Arbeitsgestaltung und Strukturwandel räumlich verteilter Zusammenarbeit, die Digitalisierung der Arbeit (www.collaboteam.de) sowie die Analyse der Arbeitssituation und Arbeitsbelastung von Lehrkräften. Prof. Dr. Simone Kauffeld leitet die Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sich Prof. Dr. Simone Kauffeld mit den Themen Kompetenz, Team/ Führung, Karriere/Coaching und Veränderungsprozessen und Arbeitsgestaltung in Organisationen auseinander. Um ihre Konzepte der Praxis zugänglich zu machen, hat sie 2008 die 4A-SIDE GmbH gegründet. Dr. Erich Latniak, Sozialwissenschaftler, seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen, Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“, arbeitet u.a. zu Fragen von Arbeitsgestaltung, Organisations- und Personalentwicklung sowie zu Belastung/Beanspruchung insbesondere im IT-Bereich. Dr. Manuel Nicklich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) der FAU Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle arbeits- und organisationssoziologischer Fragestellungen und er hat in den letzten Jahren zur agiler Projektarbeit geforscht. Ergebnisse seiner Forschung wurden u.a. in ""Journal of Professions and Organisations“, „Computer und Arbeit“ und „Arbeits- und Industriesoziologische Studien“ publiziert. Dr. rer. nat. Ulrike Pietrzyk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der Fakultät Psychologie der TU Dresden. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören unter anderem psychologisch fundierte Arbeits- und Organisationsgestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützung von Veränderungs- und Innovationsprozessen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List