|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch geht es um die Programmiertechniken, die zur Implementation sog. naturanaloger Verfahren erforderlich sind. Dabei handelt es sich um Zellularautomaten, Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen, Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden und Neuronale Netze. Der Band ist wegen seiner Konzentration auf Programmiertechniken ein Ergänzungsband zu dem Buch „Modellierung von Komplexität durch naturanaloge Verfahren“. Es werden keine speziellen Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Kenntnis einer der heute üblichen Sprachen wie JAVA oder C#. Die Anleitungen für das Programmieren sind in einem Pseudocode geschrieben, der auch für Anfänger verständlich ist und keine bestimmte Sprache voraussetzt. Nach erfolgreicher Lektüre sind die Leser in der Lage, selbst die genannten Modelle zu programmieren. Full Product DetailsAuthor: Jörn Schmidt , Christina Klüver , Jürgen Klüver , Christina Stoica-Kl VerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.528kg ISBN: 9783834808226ISBN 10: 3834808229 Pages: 261 Publication Date: 15 April 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Jörn Schmidt, Dipl. Chem., ist Mitglied von COBASC (Computer Based Analysis of Social Complexity) an der Universität Duisburg-Essen. PD Dr. Christina Klüver ist Privatdozentin für Informatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Jürgen Klüver leitet die Forschungsgruppe COBASC im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |