Programmieren in Smalltalk mit VisualWorks®: Smalltalk — nicht nur für Anfänger

Author:   Matthias C. Bücker ,  Joachim Geidel ,  Matthias F. Lachmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1995
ISBN:  

9783642794759


Pages:   384
Publication Date:   14 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Programmieren in Smalltalk mit VisualWorks®: Smalltalk — nicht nur für Anfänger


Add your own review!

Overview

VisualWorks ist ein Software-Entwicklungssystem, das auf der Technik der objektorientierten Programmierung (OOP) und der Programmiersprache Smalltalk basiert und mittlerweile auf vielen leistungsfahigen Kleinrechnern und Workstations verfugbar ist. Das Buch vermittelt dem Leser anhand vieler Beispiele, Ubungsaufgaben und Losungen schrittweise die Kenntnisse fur die Programmierung in Smalltalk mit VisualWorks. Sowohl Programmieranfanger als auch Umsteiger von prozeduralen Programmiersprachen auf OOP konnen mit Hilfe dieses Buches selbst Smalltalk-Anwendungen erstellen und vorgegebene Programme verstehen.

Full Product Details

Author:   Matthias C. Bücker ,  Joachim Geidel ,  Matthias F. Lachmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1995
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.611kg
ISBN:  

9783642794759


ISBN 10:   3642794750
Pages:   384
Publication Date:   14 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung — Objekte und Programmierung.- 1.1 Was ist objektorientierte Programmierung?.- 1.2 Was will dieses Buch?.- 2 Grundelemente der Programmierung — Worte und Sätze.- 2.1 Der Umgang mit Fenstem in VisualWorks®.- 2.2 Zahlen, Buchstaben, Strings, Symbole und Arrays — Die ersten Zuhörer.- 2.3 Einige einfache Nachrichten — Die ersten Sätze.- 2.4 Variablen — Wie fesselt man seine Zuhörer?.- 2.5 Blöcke — Fasse zusammen und herrsche.- 2.6 Verzweigungen — Ja, aber.- 2.7 Iterationen — Immer wieder dasselbe.- 2.8 Weitere Mengen — Andere Sammier.- 2.9 Zusammenfassung, Tips und Tricks— Was wir schon immer wissen wollten.- 2.10 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 3 Klassen und Instanzen — Der Rechner lebt!.- 3.1 Das Klassenkonzept.- 3.2 Eigene Klassen.- 3.3 Unterklassen und Vererbung — Das Erbe der Altvorderen.- 3.4 Abhängigkeiten zwischen Objekten — Wer muß auf wen aufpassen?.- 3.5 Ein Lagerverwaltungsprograrnm— Die Entwicklung einer Dienstleistungsgesellschaft.- 3.6 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 4 Ein tiefer Blick in den Browser — Wichtige Klassen in Smalltalk.- 4.1 Stream und Filename — Wohin mit den Daten?.- 4.2 Wenn alle gleichzeitig reden — Prozesse.- 4.3 Wie man mit Fehlern leben kann — Exception Handling.- 4.4 Die, die loslassen können — WeakArray und WeakDictionary.- 4.5 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 5 Benutzeroberflächen — Das, was man sehen möchte.- 5.1 Graphische Objekte — Viele bunte Bilder.- 5.2 Sichten und Controller.- 5.3 Werkzeuge zur Entwicklung von Benutzeroberfläichen.- 5.4 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 6 Ergänzungen — Was man sonst noch wissen sollte.- 6.1 Der Umgang mit SmalJtalk—Code.- 6.2 Die Erzeugung der Anwenderversion eines Programms.- 6.3 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 7Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List