|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Robert Klima , Siegfried SelberherrPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 3. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.581kg ISBN: 9783709103920ISBN 10: 3709103924 Pages: 366 Publication Date: 24 September 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung 1.1 Was heisst Programmieren? 1.2 Algorithmen und Spezifikationen 2 Grafische Darstellungsmittel 2.1 Struktogramme 2.2 Datenflussdiagramme 2.3 Programmablaufplane 3 Die Entwicklungsumgebung 3.1 Projekte 3.2 Erstellen eines Projekts 3.3 Compiler oder Interpreter? 3.4 UEbersetzen von Programmen 3.5 Compiler-Optionen 3.6 Beheben von Fehlern 3.7 Der Praprozessor 4 Erste Schritte 4.1 Grundlegendes 4.2 Was ist C? 4.3 Geschichte von C 4.4 Warum C? 4.5 Programmtextdateien 4.6 Kommentare 4.7 Die Funktion main 4.8 Hallo Welt 4.9 Beispiele 5 Variablen, Konstanten 5.1 Eigenschaften von Variablen und Konstanten 5.2 Variablen 5.3 Konstanten 5.4 Arbeiten mit Variablen und Konstanten 5.5 Beispiele 6 Numerische Datentypen 6.1 Ganze Zahlen 6.2 Punktzahlen 6.3 Zeichen 6.4 Wahrheitswerte 6.5 void 6.6 Typumwandlung 6.7 sizeof 6.8 Beispiele 7 Eingabe - Ausgabe 7.1 Ausgabefunktionen 7.2 Eingabefunktionen 7.3 Ein- und Ausgabe von Zeichen 7.4 Beispiele 8 Ausdrucke 8.1 Allgemeines 8.2 Reihenfolge der Auswertung 8.3 Operatoren 8.4 Abstande 8.5 Beispiele 9 Selektionen 9.1 Die if-Anweisung 9.2 Die switch-Anweisung 9.3 Beispiele 10 Iterationen 10.1 Die for-Anweisung 10.2 Die while-Anweisung 10.3 Die do-while-Anweisung 10.4 Besonderheiten der for-Anweisung 10.5 Die break-Anweisung 10.6 Die continue-Anweisung 10.7 Schachteln von Schleifen 10.8 Beispiele 11 Funktionen 11.1 Definition einer Funktion 11.2 Deklaration einer Funktion 11.3 Beispiele 12 Speicherklassen 12.1 Lokale Variablen 12.2Globale Variablen 12.3 UEbersicht uber alle Speicherklassen in C 13 Felder 13.1 Eindimensionale Felder 13.2 Mehrdimensionale Felder 13.3 Initialisierung von Feldern 13.4 Konstante Felder 13.5 Felder als Parameter 13.6 Einfache Sortierverfahren 13.7 Einfache Suchverfahren 13.8 Beispiele 14 Zeiger 14.1 Allgemeines 14.2 Zeiger als Parameter 14.3 Die Dualitat von Zeigern und Feldern 14.4 Zeigerarithmetik 14.5 Komplexere Falle: Felder von Zeigern, Zeiger auf Zeiger 14.6 Konstante Zeiger 14.7 Zeiger auf Funktionen 14.8 Beispiele 15 Zeichenketten 15.1 Literale 15.2 Zeichenketten in C 15.3 Datentyp 15.4 Initialisierung von Zeichenketten 15.5 Elementare Funktionen fur Zeichenketten 15.6 Felder von Zeigern auf Zeichenketten 15.7 Argumente der Funktion main 15.8 Beispiele 16 Abgeleitete Datentypen 16.1 Richtlinien 16.2 Strukturen 16.3 Aufzahlungen 16.4 Variante Strukturen 16.5 Rekursive Strukturen 16.6 Deklaration von abgeleiteten Datentypen 16.7 Typdefinition mit typedef 16.8 Beispiele 17 Dateien 17.1 Datenstroeme 17.2 OEffnen und Schliessen von Datenstroemen 17.3 Ein- und Ausgabe 17.4 Beispiele 18 Rekursive Funktionen 18.1 Rekursive Algorithmen 18.2 Rekursive Funktionen in C 18.3 Beispiele 19 Datenstrukturen 19.1 Datenstrukturen und abstrakte Datenstrukturen 19.2 Listen 19.3 Stapel und Schlangen 19.4 Baum-Strukturen 19.5 Heap-Strukturen 19.6 Hash-Strukturen 19.7 Vergleich der Datenstrukturen 20 Dynamischer Speicher 20.1 Aufgaben der Speicherverwaltung 20.2 Anfordern von Speicher 20.3 Verandern der Groesse von Speicherbloecken 20.4 Freigeben vonReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |