|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerungs- technik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Un;versitat Stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow danke ich für die wohl- wollende Unterstützung und die Anregungen wahrend des Ent- stehens der Arbeit sowie für die Obernahme des Hauptberichts. Mein herzlicher Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. -Ing. A. Starr für die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Hinweise. Herrn Prof. DTech. h. c. Dipl. -Ing. K. Tuffentsammer danke ich für seine Bereitschaft, den Mitbericht zu übernehmen. Weiterhin gilt mein Dank allen Mitarbeitern und Studenten am obenoenannten Institut, die in vielfaltiger Weise zum Ge- lingen der Arbeit beigetragen haben. Insbesondere möchte ich mich hierfür bei den Herren Dipl. -Ing. B. Walker, Dipl. -Ing. G. Häberle, Dipl-Ing. R. Viefhaus, Dipl. -Ing. E. Wagner und cand. -el. U. Haberle bedanken. Heinz Frank - 7 - Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungen, Formelzeichen, Symbole 1U Einleitung 14 1 2 Derzeitiger Stand bei der Programmierung teile- 16 artbezogener NC-Werkzeugmaschinen 2. 1 Programmierverfahren 17 2. 2 Aufgaben bei der Werkstattprogrammierung 19 2. 2. 1 Erstellen von NC-Steuerdaten 19 2. 2. 2 Testen von NC-Steuerdaten 22 2. 2. 3 Korrigieren von NC-Steuerdaten 24 2. 2. 4 Bewertung der Aufgaben 25 3 Teileorientierte Erstellung von NC-Steuerdaten 27 Festlegung der Anforderungen 3. 1 27 3. 2 Ermittlung von maschinenorientierten Daten in 27 einer NC 3. 3 Beschreibungsform für die NC-Steuerdaten 29 3. 3. Full Product DetailsAuthor: Heinz FrankPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 60 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.60cm , Length: 22.90cm Weight: 0.187kg ISBN: 9783540167037ISBN 10: 354016703 Pages: 120 Publication Date: 01 June 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Derzeitiger Stand bei der Programmierung teileartbezogener NC-Werkzeugmaschinen.- 2.1 Programmierverfahren.- 2.2 Aufgaben bei der Werkstattprogrammierung.- 2.2.1 Erstellen von NC-Steuerdaten.- 2.2.2 Testen von NC-Steuerdaten.- 2.2.3 Korrigieren von NC-Steuerdaten.- 2.2.4 Bewertung der Aufgaben.- 3 Teileorientierte Erstellung von NC-Steuerdaten.- 3.1 Festlegung der Anforderungen.- 3.2 Ermittlung von maschinenorientierten Daten in einer NC.- 3.3 Beschreibungsform fur die NC-Steuerdaten.- 3.3.1 Strukturierung der NC-Steuerdaten.- 3.3.2 Erweiterung der Programmiersprache nach DIN 66025.- 3.4 Editorfunktionen fur die NC-Dateneingabe.- 4 Automatische Kollisionsuberwachung beim Testen von NC-Steuerdaten.- 4.1 Festlegung der Anforderungen.- 4.2 Analyse bekannter Loesungen zur Kol1isionsuberwa-chung.- 4.3 Entwicklung eines mathematischen Modells zur Kollisionsuberwachung.- 4.3.1 Beschreibung der Kollisionsfalle.- 4.3.2 Beschreibung der Geometrie von Kollisionseinheiten.- 4.3.3 Beschreibung der Bewegungsvorgange von Kollisionselementen.- 4.3.3.1 Gegenuberstellung verschiedener Loesungsalternativen.- 4.3.3.2 Genauigkeitsuntersuchungen fur eine zeitdiskrete dynamische Kollisionsuberwachung.- 4.3.3.3 Lagewerte von Kollisionselementen.- 4.3.4 Bereitstellung der Informationen fur das mathematische Modell in einer NC.- 4.3.4.1 Geometriebeschreibungen.- 4.3.4.2 Lagewerte.- 4.3.4.3 Berucksichtigung des Bremswegs bei einer On-line-KollisionsUEberwachung.- 4.4 Algorithmen zur Durchdringungsuberprufung.- 4.4.1 Durchdringungsuberprufung fur orthogonale Hullquader.- 4.4.2 Durchdringungsuberprufung fur geometrische Grundkoerper.- 4.4.2.1 Untersuchung zweier Kegelstumpfe in parallelen Schni ttebenen.- 4.4.2.2 Untersuchung zweier Kegelstumpfe uber ihre Oberf1achen.- 4.4.2.3 Untersuchung zweier Kegelstumpfe mittels uberprufung einer Trennebene.- 4.4.3 Realisierung von Algorithmen zur Durchdringungs-UEberprufung.- 4.4.3.1 Untersuchung des Rechenzeitbedarfs.- 4.4.3.2 Massnahmen zur Reduzierung des Rechenaufwands.- 4.5 Integration eines Kol1isionsuberwachungsmoduls in eine NC.- 5 Anwendung der Ergebnisse in einer numerischen Steuerung fur eine Walzfrasmaschine.- 5.1 Die Walzfrasmaschine.- 5.2 Erstellen von NC-Steuerdaten fur Standardverzahnungsaufgaben.- 5.3 Unterstutzung beim Testen von NC-Steuerdaten durch Kol1i si ons UEberwachung.- 5.3.1 Festlegung der Kollisionselemente.- 5.3.2 Festlegung des UEberwachungszeitintervalls.- 5.3.3 Bewertung der Kol1isionsuberwachungseinrichtung.- 6 Zusammenfassung.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |