Prognosen bewerten: Statistische Grundlagen und praktische Tipps

Author:   Michael Feindt ,  Ulrich Kerzel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2015 ed.
ISBN:  

9783662446829


Pages:   86
Publication Date:   10 December 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $72.42 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Prognosen bewerten: Statistische Grundlagen und praktische Tipps


Add your own review!

Overview

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann. Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

Full Product Details

Author:   Michael Feindt ,  Ulrich Kerzel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   2015 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662446829


ISBN 10:   3662446820
Pages:   86
Publication Date:   10 December 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

​Statistische Grundlagen.- Erstellen von Prognosen.- Bewertung von Prognosen.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Michael Feindt ist Der Kopf hinter Blue Yonder. Erfinder der Software NeuroBayes. Dozent an der Academy. Professor am Karlsruher Institut für Technologie.Im Jahr 2000 hat der Physiker und Predictive-Analytics-Spezialist den inzwischen mehrfach ausgezeichneten NeuroBayes-Algorithmus erfunden. Ziel war, ein Werkzeug für exakte Prognosen zu schaffen – sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für unterschiedliche Wirtschaftszweige und Fragestellungen in Unternehmen. Im Jahr 2008 gründete Prof. Dr. Michael Feindt die Firma Blue Yonder, um Unternehmen in der Nutzung und Auswertung Ihrer Daten zu unterstützen. Blue Yonder liefert Prognosen und Datenmuster zu unterschiedlichen Fragestellungen wie beispielsweise Absatzprognosen, Kündigungswahrscheinlichkeiten und Dynamische Preisgestaltung. Dr. Ulrich Kerzel ist Leiter der Academy, Senior Data Scientist bei Blue Yonder und renommierter Wissenschaftler mit Forschungserfahrung an der University of Cambridge und am CERN. Ulrich Kerzel hat bei Prof. Dr. Feindt am amerikanischen Fermi National Laboratory promoviert und hat in dieser Zeit wesentlich zur NeuroBayes-Kerntechnologie beigetragen. Nach der Promotion wechselte er zur University of Cambridge, wo er als Senior Research Fellow am renommierten Magdalene College tätig war. Seine Forschungstätigkeit beschäftigte sich mit komplizierten statistischen Analysen, um den Ursprung von Materie und Antimaterie mit Daten des LHCb-Experiments am Large Hadron Collider des CERN, dem weltgrößten Forschungsinstitut für Teilchenphysik, zu verstehen. Diese Tätigkeit setzte er als Research Fellow am CERN fort, bevor er als Senior Data Scientist zu Blue Yonder kam.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List