Prognose- und Entscheidungsfindung in der Medizin: 30. Jahrestagung der GMDS Düsseldorf, 16.–19. September 1985 Proceedings

Author:   Hans J. Jesdinsky ,  Hans J. Trampisch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   62
ISBN:  

9783540160687


Pages:   526
Publication Date:   01 November 1985
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $124.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Prognose- und Entscheidungsfindung in der Medizin: 30. Jahrestagung der GMDS Düsseldorf, 16.–19. September 1985 Proceedings


Add your own review!

Overview

Die 30. Jahrestagung 1985 der ""Deutschen Gesellschaft fUr Medizi- nische Dokumentation, Informatik und Statistik"" (GMDS) war in mehreren Hinsichten von den vorangehenden Jahrestagungen verschie- den. Zum ersten Mal war sie in eine ganze Woche, die PROMED WOCHE, eingebettet, die sie zusammen mit einer internationalen Fachge- sellschaft, der ""International Society for Clinical Biostatistics"" (ISCB) ausfUllte. Ein eint~giges Symposium Uber ""Klinische Onko- logie"" wurde zusammen mit der ""GeselLschaft zur Bek~mpfung der Krebskrankheiten Nordrhein-Westfalen"" (GBK) abgehalten. Das Hauptthema der Tagung, die Medizinische Prognose- und Entschei- dungsfindung, beherrschte nicht nur den gemeinsam von beiden Gesell- schaften gestalteten Tag am 18. September 1985. Die medizinische Entscheidungsfindung liegt der Sicherstellung einer optimalen Arzneimittelversorgung eben so zugrunde wie die Planung und Quali- t~tssicherung der ~rztlichen Versorgung, die an anderen Tagen 1m Vordergrund standen. SchlieBlich hat die rasche Entwicklung der Computertechnologie in den letzten Jahren auch in der Medizin neue Akzente gesetzt, womit den Arzten m~chtige Werkzeuge zur Bew~ltigung der Wissensflut, zur Verarbeitung von Klartext, zur Betriebsorgani- sation und zur UnterstUtzung der Forschung zuwuchsen. Dieser Tagungsband enth~lt Uberwiegend keine spezial1sierten For- schungsbeitr~ge, vielmehr grundlegende Referate und Obersichts- artikel, dazu konkrete Anwendungen, die ein Schlaglicht auf den aktuellen Stand der Verwendung der Methoden der Statistik und Informatik in der Medizin werfen. Die Gliederung in vier Teile stellt nur einen Rahmen dar. Das Studium der Beitr~ge zeigt die FUlle der behandelten Themen und deren interd1sziplin~re Natur, besonders in den ersten Teilen, in denen man biometrische Prinzipien eben so wie ep1demiolog1sche untersuchungen findet.

Full Product Details

Author:   Hans J. Jesdinsky ,  Hans J. Trampisch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   62
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.914kg
ISBN:  

9783540160687


ISBN 10:   354016068
Pages:   526
Publication Date:   01 November 1985
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   ger, eng

Table of Contents

Festvortrag.- Wie frei ist die Forschung in Deutschland?.- Eroeffnungsvortrag des Prasidenten der Gmds.- Biometrische Aufgaben in Diagnostik und Therapie.- Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln Risk-Benefit Evaluation of Drugs.- Pharmakologische Grundlagen fur die Beurteilung des therapeutischen Nutzens von Arzneimitteln.- Vorhersage von Arzneimittelrisiken aus der Sicht der Toxikologie.- Unerwunschte Arzneimittelwirkungen: Erfassung und pathophysiologische Interpretation als Grundlage der Nutzen-Risiko-Abschatzung.- Beurteilung von Arzneimitteln in der Praxis Aus der Sicht des praktisch tatigen Arztes.- Die Beratung des Arztes in der Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln.- Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln Rundtischgesprach (Zusammenfassung).- Risk-Benefit Assessment of Drugs Round-table Discussion (Summary).- Gesundheitsforschung und Medizinische Versorgung Health Care Research.- Contributions of Clinical Biostatistics to Quality Assurance of Medical Care.- Die Bedeutung des Nachsorgeregisters im Tumorzentrum Kiel e.V. fur die kooperative Tumortherapie.- Das Darmstadter Nachsorgemodell.- Erfahrungen mit einem klinischen Krebsregister.- Cancer Registration - Aims, Achievements, Prospects.- The Dilemma of Prevention Trials.- Air Pollution as a Risk Factor in Lung Cancer: Some Preliminary Design Considerations.- The Course of Chronic Heart Disease in Ambulatory Care According to Data from Social Health Insurance (GKV).- UEberregionale Studie bakterieller Resistenzen.- Zusammenhange zwischen Arbeitsbelastungen und chronischen Krankheiten in einem Stahlwerk.- Wege zur Verbesserung der arztlichen Versorgung am Beispiel der ambulanten kassenarztlichen Diabetikerbetreuung..- Medizinische Informatik / Medical Informatics.- Wissensreprasentation fur fortgeschrittene Computer-Anwendungen.- SNOMED as a Standard Nomenclature (Problems and Potential for a Computer Based Information System).- HELP - A Medical Information System which Combines Automated Medical Decision-Making with Clinical Data Review and Administrative Support.- Practicability of COSTART.- Generalisiertes Konzept zur Fuhrung von Wartestrukturen.- A Decision-theoretical Model for Quality Indexes of Medical Documentations.- Untersuchungen zur Qualitat einer routinemassigen Computerdokumentation von Diagnosen und Operationen.- Integration von Dialogdatenverarbeitung und Text-Verarbeitung in Befundschreibverfahren.- Datenbankorientiertes anasthesiologisches Basisdoku- mentationssystem in einem Mikrocomputer-Grossrechnerverbund.- Einsatz von Arbeitsplatzcomputern fur die Medizinische Basisdokumentation im Schreibdienst einer Klinik.- An Expert System for Diagnosis and Therapy of Endocar- ditis. Design and Methodological Considerations Focusing on Antibiotic Therapy.- Medizinische Biometrie / Medical Biometry.- Use and Usefulness of Diagnostic Tests. The Oral Glucose Tolerance Test and the so called Chlorpro-pamide Alcohol Flush Test.- The Haemoccult-Test. Discrepancies Between Published Original Data and the General Clinical Appreciation.- The Comparison, Combination, and Repetition of Simple Diagnostic Tests.- Bayesian Revision of the Decision Rule for the Classification of Systemic Lupus Erythematosus.- Eine Analyse prognostischer Faktoren bei Non-Hodgkin-Lymphomen.- Computer-Aided Predictions of Pseudoallergic Reactions to Plasma Substitutes: A Model Using HaemaccelR.- Erfahrungen mit einer statistischen Entscheidungsun-terstutzung bei der chirurgischen Behandlung des Rektumkarzinoms.- Statistische Methoden zur Bewertung der individuel-len Wirkung einer Anti-Arrhythmischen Substanz.- A Data Bank to Better Prognosis and Treatment of Infective Endocarditis.- Interactive Analysis of Transplant Data.- Nichtorthogonale Varianzanalyse in Klinik und Epidemiologie.- Rangverfahren und Grenzen ihrer Anwendung.- Residuenanalyse des Unabhangigkeitsmodells zweier kategorialer Variablen.- Die statistische Auswertung prarandomisierter Versuchsplane.- Klinische und Methodische Implikationen der Prarandomisation bei klinischen Studien.- Autorenindex/Index Of Authors.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List