|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSelbstreguliertes Lernen (SRL) ist eine wichtige Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Damit Kinder und Jugendliche bereits in der Schule hinsichtlich des SRLs entsprechend gefördert werden können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Fertigkeiten in der Förderung des SRLs von Schüler*innen, welche sowohl kognitive, motivationale als auch metakognitive Komponenten berücksichtigen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie mithilfe von Fallvignetten situationsspezifische Entscheidungen zur Förderung des SRL von Schüler*innen (Vorwissen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern, Teilziele setzen) bei angehenden Lehrkräften erfasst werden können. Dabei wird zum ersten Mal ein kognitives Diagnosemodell eingesetzt, mit dessen Hilfe es gelingt, die situationsspezifischen Entscheidungen angehender Lehrkräfte in der Förderung von SRL anhand von Fallvignetten konfirmatorisch zu überprüfen und Diagnosedaten über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, mit denen in der untersuchten Population bestimmte Entscheidungsmuster auftreten. Basierend auf diesem Testinstrument können auch Individualprofile von angehenden Lehrkräften erstellt werden, die es zukünftig ermöglichen, deren Kompetenzentwicklung in der Förderung des SRLs von Schüler*innen gezielt zu unterstützen. Full Product DetailsAuthor: Fabio NagelePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.341kg ISBN: 9783658360191ISBN 10: 3658360194 Pages: 230 Publication Date: 25 November 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTheoretische und methodische Konzeption.- Testkonstruktion und empirische Modellierung.- Ergebnisse und Diskussion.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDer AutorDr. Fabio Nagele, MA ist derzeit an der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt Lehrer*innenbildungsforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |