Professionalisierung in Migrationsverhältnissen: Eine rassismuskritische Perspektive auf das Referendariat angehender Lehrer*innen

Author:   Aysun Doğmuş
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783658377205


Pages:   442
Publication Date:   27 May 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Professionalisierung in Migrationsverhältnissen: Eine rassismuskritische Perspektive auf das Referendariat angehender Lehrer*innen


Add your own review!

Overview

Im Rahmen der Studie wird der Frage nachgegangen, wie Migrationsverhältnisse im Referendariat ausgehandelt und professionalisierungswirksam werden. In Anlehnung an die Bourdieu’sche Theorie des Einsetzungsrituals wird Professionalisierung im Blickwinkel des autorisierten Lehramts betrachtet und als soziale Praxis theoretisiert. Migrationsverhältnisse werden dabei mit Bourdieus gesellschaftstheoretischen Werkzeugen rassismustheoretisch eingebettet. Die methodologische Synthetisierung erfolgt über die dokumentarische Methode und intersektionale Mehrebenenanalyse sozialer Ungleichheiten. Neben einer die Mitgliedschafts- und Unterrichtspraxis umfassenden Typologie der Professionalisierung im Referendariat werden Spielarten des migrationsgesellschaftlichen Rassismus rekonstruiert. Aufgezeigt wird das im Ausbildungsfeld zirkulierende rassismusrelevante Wissen und Unwissen. Zugleich wird das Wissen über Rassismus, seine Verdrängung und Praktiken der Subversion konturiert. Dabei werden die durch Rassismus privilegierten und deprivilegierten Positionen der Referendar*innen systematisch einbezogen.

Full Product Details

Author:   Aysun Doğmuş
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2022
Weight:   0.592kg
ISBN:  

9783658377205


ISBN 10:   3658377208
Pages:   442
Publication Date:   27 May 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Das erziehungswissenschaftliche Diskurs- und Forschungsfeld: Pädagogische Professionalität und Professionalisierung in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen.- Die theoretisch-methodologischen Werkzeuge der Arbeit: Ein heuristisches Analysemodell zur Professionalisierung in Migrationsverhältnisse(n).- Die Forschungspraxis: Erhebungs- und Auswertungsstrategien.- Die Analyseergebnisse: Die Professionalitäts- und Professionalisierungstypiken sowie die migrationsgesellschaftliche Typik und ihre Rassismusrelevanz.- Konklusion: Migrationsverhältnisse im Einsetzungsritual des Referendariats.  

Reviews

“... Doğmuş gelingt eine akkurate Analyse rassismusrelevanter Wissensbestände im Referendariat, sich daraus ergebender professionalisierungsfreier Räume und der damit einhergehenden „Veranderung“ von Schüler*innen und (angehenden) Lehrer*innen. Hervorzuheben ist das von der Autorin sorgfältig entworfene Forschungsdesign ... einen außerordentlich signifikanten Beitrag sowohl in der (rassismus)kritischen Migrationsforschung als auch in der Professionalisierungsforschung …” (Dennis Barasi, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 22, Heft 3, Juli 2023)


“... Doğmuş gelingt eine akkurate Analyse rassismusrelevanter Wissensbestände im Referendariat, sich daraus ergebender professionalisierungsfreier Räume und der damit einhergehenden „Veranderung“ von Schüler*innen und (angehenden) Lehrer*innen. Hervorzuheben ist das von der Autorin sorgfältig entworfene Forschungsdesign ... einen außerordentlich signifikanten Beitrag sowohl in der (rassismus)kritischen Migrationsforschung als auchin der Professionalisierungsforschung …” (Dennis Barasi, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 22, Heft 3, Juli 2023)


“... Insgesamt ist das Buch sowohl für Wissenschaftler:innen im Bereich der Lehrer:innenbildungsforschung als auch für Wissenschaftler:innen in der Rassismusforschung bereichernd, weshalb Doğmuş einen relevanten Beitrag in einer Schnittstelle leistet, die bislang noch zu wenig ausgearbeitet ist und wurde.” (Vanessa Ohm, in: ZeM - Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, Jg. 3, Heft 1-2, 2024) “... Doğmuş gelingt eine akkurate Analyse rassismusrelevanter Wissensbestände im Referendariat, sich daraus ergebender professionalisierungsfreier Räume und der damit einhergehenden „Veranderung“ von Schüler*innen und (angehenden) Lehrer*innen. Hervorzuheben ist das von der Autorin sorgfältig entworfene Forschungsdesign ... einen außerordentlich signifikanten Beitrag sowohl in der (rassismus)kritischen Migrationsforschung als auchin der Professionalisierungsforschung …” (Dennis Barasi, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 22, Heft 3, Juli 2023)


Author Information

Die Autorin Dr. Aysun Doğmuş, Dipl. Soz., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören pädagogisches Handeln und Professionalisierung in Migrationsverhältnissen, Rassismuskritik und Intersektionalität in der Lehrer*innen(aus)bildung, Methodologie und Methoden qualitativer Forschung.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List