|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine mehrdimensionale Produktivitätsbetrachtung ermöglicht differenzierte Aussagen über Ineffizienzen in Cross-Docking-Centern. Andreas Besse stellt anhand eines mathematischen Modells sowie einer empirischen Analyse die Wirkung von RFID auf verschiedene Produktivitätsparameter dar und generiert einen multidimensionalen Ansatz zur Optimierung von Umschlags- und Verladeprozessen. Full Product DetailsAuthor: Andreas BessePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 2.753kg ISBN: 9783658223717ISBN 10: 3658223715 Pages: 184 Publication Date: 30 May 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSystematisierung von Cross-Docking-Konzepten.- Literaturüberblick: Verfahren der Produktivitätserhebung in der Logistik.- Entwicklung eines mathematischen Modells zur Simulationsanwendung.- Quantitative und Qualitative Ergebnisinterpretation auf Basis empirischer Daten.- Integration in echtzeitbasierte Performance Measurement Systeme.ReviewsAuthor InformationDr. Andreas Besse promovierte bei Prof. Dr. Andreas Wömpener am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit vielen Jahren als selbstständiger Logistikberater mit Schwerpunkt Intralogistik und Operations Management tätig und unterrichtet an Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |