Product Lifecycle Management für die Praxis: Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung

Author:   Jörg Feldhusen ,  Boris Gebhardt ,  Jarg Feldhusen ,  Hans-Joachim Schulz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
ISBN:  

9783540340089


Pages:   334
Publication Date:   18 February 2008
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Product Lifecycle Management für die Praxis: Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung


Add your own review!

Overview

Auf die Marktanforderungen nach individuellen Lösungen reagieren Unternehmen häufig mit neuen Produktvarianten. Dies führt auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zu einer nicht mehr beherrschbaren Prozess- und Produktkomplexität. Die Folgen sind ein hoher Kosten- und Zeitaufwand, die sich existenzbedrohend auswirken können. Ein möglicher Weg aus dieser „Komplexitätsfalle"" ist die Strategie des Product Lifecycle Management (PLM). Die Autoren stellen auf der Grundlage vorhandener Optimierungspotenziale praxiserprobte Vorgehensweisen und Maßnahmen zur Planung von PLM sowie zur Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS) vor. Sie behandeln insbesondere die Frage, ob und wie „PLM-fit"" das eigene Unternehmen ist und wie wirtschaftlich die möglichen Ansätze sind. Ein ausführliches Fallbeispiel beschreibt die Unternehmensbewertung, die PDMS-Einführung und den erwarteten Nutzen von PLM in einem mittelständischen Unternehmen. Jedes Kapitel wird durch konkrete Vorgehensweisen, anwendbare Hilfsmittel und vertiefende Literatur ergänzt. Angesprochen werden Ingenieure, Projektleiter und Manager in mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema PLM in der Praxis beschäftigen. Auch für Studierende technischer Fachrichtungen ist das Buch hervorragend geeignet.

Full Product Details

Author:   Jörg Feldhusen ,  Boris Gebhardt ,  Jarg Feldhusen ,  Hans-Joachim Schulz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.682kg
ISBN:  

9783540340089


ISBN 10:   3540340084
Pages:   334
Publication Date:   18 February 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Aus den Rezensionen: ... Das Buch behandelt strategische, operative und wirtschaftliche Fragestellungen. ... Positiv konnte beim Lesen festgestellt werden, dass das Thema der Wirtschaftlichkeit eines PDM-Systems sehr ausf hrlich betrachtet und in den unterschiedlichsten Facetten dargestellt wird. ... Das Buch ist klar gegliedert und strukturiert; dies erleichtert dem Leser die Informationsaufnahme. Aufgrund des durch das Fallbeispiel hergestellten Praxisbezugs wird das Buch wohl eher einen Leser aus der Industrie als einen studentischen Leser ansprechen ... Es ist ein Buch f r die Praxis. (Dr.-lng. Michael Muschiol, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 2008, Issue 11-12, S. 59) ... Die Autoren beschreiben eine systemneutrale Einf hrungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes erl utern sie die einzelnen Einf hrungsschritte mit konkreten Beispielen und Checklisten. (www.scope-online.de)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Das Buch behandelt strategische, operative und wirtschaftliche Fragestellungen. ... Positiv konnte beim Lesen festgestellt werden, dass das Thema der Wirtschaftlichkeit eines PDM-Systems sehr ausf hrlich betrachtet und in den unterschiedlichsten Facetten dargestellt wird. ... Das Buch ist klar gegliedert und strukturiert; dies erleichtert dem Leser die Informationsaufnahme. Aufgrund des durch das Fallbeispiel hergestellten Praxisbezugs wird das Buch wohl eher einen Leser aus der Industrie als einen studentischen Leser ansprechen ... Es ist ein Buch f r die Praxis. (Dr.-lng. Michael Muschiol, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 2008, Issue 11-12, S. 59)<p> <p>. .. Die Autoren beschreiben eine systemneutrale Einf hrungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes erl utern sie die einzelnen Einf hrungsschritte mit konkreten Beispielen und Checklisten. (www.scope-online.de)


Aus den Rezensionen: Das Buch behandelt strategische, operative und wirtschaftliche Fragestellungen. ... Positiv konnte beim Lesen festgestellt werden, dass das Thema der Wirtschaftlichkeit eines PDM-Systems sehr ausfuhrlich betrachtet und in den unterschiedlichsten Facetten dargestellt wird. ... Das Buch ist klar gegliedert und strukturiert; dies erleichtert dem Leser die Informationsaufnahme. Aufgrund des durch das Fallbeispiel hergestellten Praxisbezugs wird das Buch wohl eher einen Leser aus der Industrie als einen studentischen Leser ansprechen ... Es ist ein Buch fur die Praxis. (Dr.-lng. Michael Muschiol, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 2008, Issue 11-12, S. 59) .. . Die Autoren beschreiben eine systemneutrale Einfuhrungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes erlautern sie die einzelnen Einfuhrungsschritte mit konkreten Beispielen und Checklisten. (www.scope-online.de)


Aus den Rezensionen: Das Buch behandelt strategische, operative und wirtschaftliche Fragestellungen. ... Positiv konnte beim Lesen festgestellt werden, dass das Thema der Wirtschaftlichkeit eines PDM-Systems sehr ausfuhrlich betrachtet und in den unterschiedlichsten Facetten dargestellt wird. ... Das Buch ist klar gegliedert und strukturiert; dies erleichtert dem Leser die Informationsaufnahme. Aufgrund des durch das Fallbeispiel hergestellten Praxisbezugs wird das Buch wohl eher einen Leser aus der Industrie als einen studentischen Leser ansprechen ... Es ist ein Buch fur die Praxis. (Dr.-lng. Michael Muschiol, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 2008, Issue 11-12, S. 59) . .. Die Autoren beschreiben eine systemneutrale Einfuhrungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes erlautern sie die einzelnen Einfuhrungsschritte mit konkreten Beispielen und Checklisten. (www.scope-online.de)


Author Information

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen 1977 - 1989 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1989 - 1994 Hauptabteilungsleiter Elektronikkonstruktion der AEG Westinghouse Transportation Systems, Berlin; 1994 - 1996 Leiter Konstruktion und Entwicklung der DUEWAG Schienenfahrzeuge AG, Düsseldorf; 1996 - 1999 Technischer Leiter der Siemens Verkehrstechnik Light Rail, Düsseldorf und Erlangen; 1999 Professor für Konstruktionstechnik und ab 2000 Institutsdirektor des Instituts für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus der RWTH Aachen; Herausgeber des Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 21. Auflage).  

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List