|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den letzten Jahren wird in wachsendem Mafie Datenbankunterstiitzung fijr An- wendungsgebiete gefordert, fUr die traditionelle Datenbanksysteme nicht gedacht waren. Unter Schlagworten wie ""non-standard"" oder ""nicht-konventionell"" lassen sich hier Anwendungen in den Bereichen der Biiroinformationssysteme, der Tech- nik (CAD/CAM) sowie der Wissenschaft erwahnen. Charakteristisch fiir diese Anwendungen ist, da6 sie im Zusammenhang mit globalen und lokalen Rechner- netzen auftreten und haufig eingebettet sind in eine integrierte Konzeption von Datenbank-und Expertensystemen. Nach der ersten gelungenen Fachtagung im Jahre 198q in Karlsruhe, die sich be- reits intensiv dieser Thematik widmete, war man sich im Fachausschu6 2.5 ""Rech- nergestiitzte Informationssysteme"" der Gesellschaft fiir Informatik einhellig und spontan einig, eine weitere Tagung zu diesem Thema zu veranstalten. Die gr06e Resonanz der ersten Tagung und die !ruchtbare, lebendige Diskussion lie6en ja erwarten, da6 ein gr06er Bedarf fiir eine solche Veranstalung besteht. Es !reut uns au6erordentlich, da6 sich diese Erwartung bestatigt hat: Die Anzahl der zur Tagung eingereichten Arbeiten hat sich gegeniiber der ersten Tagung in Karlsruhe beinahe verdoppelt. Das Programmkomitee konnte - oder, besser ge- sagt, mu6te - aus ungelahr 50 eingereichten Langbeitragen und 30 Kurzbeitragen das Programm fUr diese Tagung zusammenstellen. Full Product DetailsAuthor: H.-J. Schek , G. SchlageterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 136 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.861kg ISBN: 9783540177364ISBN 10: 3540177361 Pages: 491 Publication Date: 20 March 1987 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: ger, eng Table of ContentsEingeladene Beitrage.- Deduktions- und Datenbankunterstutzung fur Expertensysteme .- Simplifying Complex Objects The PROBE Approach to Modelling and Querying Them .- Technische Datenbanken - Ein Erfahrungsbericht aus der industriellen Praxis .- Note Cards An Experimental Environment for Authoring and Idea Processing .- Sitzungen.- Buro-Datenbanken.- Das Archiv im TA M32 Buroinformationssystem (Langbeitrag).- Dokumentenmodell und automatische Klassifikation im Burodokumentenarchiv MULTOS (Langbeitrag).- Graphische Unterstutzung beim Umgang mit Wissensbanken (Langbeitrag).- Software-Produktions-Datenbanken.- Datenbankunterstutzung fur Software-Produktionsumgebungen (Langbeitrag).- Ein objekt-orientiertes Programmiersystem mit integrierter Datenverwaltungs-Komponente (Langbeitrag).- Integritatssicherung fur die datenbankgestutzte Software-Produktionsumgebung INCOME (Kurzbeitrag).- Eine integrierte Dokumentenverwaltung fur die Softwareentwicklung (Kurzbeitrag).- Architektur und Realisierung.- Managing Schema Versions in a Time-Versioned Non-First-Normal Form Relational Database (Langbeitrag).- MAD - ein Datenmodell fur den Kern eines Non-Standard-Datenbanksystems (Langbeitrag) 180.- Unterstutzung des Buro-Ablage-Service durch ein Datenbankkernsystem (Langbeitrag).- Konzeption und Realisierung einer mengenorientierten Seitenschnittstelle zum effizienten Zugriff auf Komplexe Objekte (Langbeitrag).- Geo-Datenbanken.- Regelorientierte Erzeugung von Karten-Entwurfen auf geowissenschaftliehen Datenbanken (Langbeitrag).- Spatial kd-Tree A Data Structure for Geographie Database (Langbeitrag).- An Expert Database System for the Overland Search Problem (Langbeitrag).- CAD-Datenbanken.- Realisierung der Datenhaltungsschnittstellen eines CAE-Systems mittels Programmgeneratoren (Kurzbeitrag).- Bildung von Konsistenzklassen uber Objekten in einer Datenbasis fur CAD-Elektronik (Kurzbeitrag).- Systemarchitektur einer CAD-Datenhaltung zur Unterstutzung der Entwicklung elektronischer Schaltungen (Kurzbeitrag).- Datenbank-Einsatz fur die Realisierung einer Standardschnittstelle im Bereich CAD/CAM-Elektronik (Kurzbeitrag).- Sperrprotokolle fur komplexe Objekte mit Versionen in CAD-Datenbanken (Kurzbeitrag).- Integration des Versionsbegriffs und des Objektbegriffs durch Abstraktion (Kurzbeitrag).- Spezielle Anwendungen.- Neuartige Anforderungen an die Daten Verwaltung am Beispiel der Kreditsachbearbeitung in einem Kreditinstitut (Kurzbeitrag).- Das Informationssystem ARBOR fur die klassische Archaologie und Kunstgeschichte (oder Baumstrukturen als Dokumente) (Kurzbeitrag).- Ein relationales Datenbanksystem als zentrale Komponente eines Programmsystems zur Unterstutzung geisteswissenschaftlicher Texterschliessungsverfahren (Kurzbeitrag).- Implementation einer Engineering Database, basierend auf dem Frame-Modell und dem Datenbanksystem DB2 (Kurzbeitrag).- Zugang zu Werkstoffdatenbanken Benutzerforschung und Systementwurf (Projekt WeBeS) (Kurzbeitrag).- Eine Echt zeit datenbank fur ein Automatisierungssystem der Netzleittechnik (Kurzbeitrag)..- Ein Drei-Ebenen-Ansatz fur die Beschreibung und Manipulation von medizinischen Bilddatenbank-Objekten (Kurzbeitrag).- Modelle und Aspekte der Verteilung.- Konzepte zur Integration abstrakter Datentypen in R2D2 (Langbeitrag).- Dynamische nicht-normalisierte Relationen (Langbeitrag).- Datenbankzugriff in offenen Rechnernetzen (Langbeitrag).- Anforderungen an ein arbeitsplatzorientiertes Datenhaltungssystem (Langbeitrag).- Burosysteme und Wissensbasierte Systeme.- Konzept eines Filing and Retrieval Services fur die Ablage von Dokumenten in Burokommunikationssystemen (Kurzbeitrag).- Objekt- und Kommunikationsmanagement im multimedialen Buroinformationssystem MuBIS (Kurzbeitrag).- THERSYST, eine Faktendatenbank fur Thermophysikalische Eigenschaften (Kurzbeitrag).- Relationale Datenbasis als Kern fur ein integriertes interaktives Informationssystem (Kurzbeitrag).- Implementation Aspects of a Natural Language Understanding System in a PROLOG/DB Environment (Kurzbeitrag).- Wissensbanken zur Softwareentwicklung und -Wartung (Kurzbeitrag).- Conceptual Design for an Integrated Information Retrieval/Data Base Management System (Kurzbeitrag).- Bausteine zu einer wissensbasierten Beschreibungssprache fur intelligente Buroinformations- und Kommunikationssysteme (Kurzbeitrag).- Verteilte Systeme und Implementierungsaspekte.- Anforderungen an DB-Systeme aus Sicht der MESSAGE HANDLING-Welt (Kurzbeitrag).- Ein Echt zeit datenbank-Server im Automatisierungsnetz - Anforderungen und Losungsansatze auf Multi-Computer-Basis (Kurzbeitrag).- Zu zentralen Design-Entscheidungen beim Entwurf der Datenbank POINTE/PVS (Kurzbeitrag)..- Distributed Transactions without Master/Slave Hierarchy (Kurzbeitrag).- PROSPECT Ein System zur effizienten Bearbeitung komplexer Transaktionen durch Parallel Verarbeitung (Kurzbeitrag).- A Storage Structure for Unnormalized Relational Databases (Kurzbeitrag).- Ein Adressierungskonzept zur Unterstutzung der objekt-orientierten Verarbeitung in PRIMA (Kurzbeitrag).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |