|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorin befasst sich mit dem subjektiven ffentlichen Recht in der fachplanerischen Abw?gung. Nach einer Untersuchung seiner dogmatischen Grundlagen wird das Abw?gungsgebot als drittschutzende Norm eingeordnet. Hierbei werden drei Stufen subjektivrechtlicher Abw?gung unterschieden: Auf der ersten Stufe stehen die Interessen, die sich unterhalb der Schwelle der einfachgesetzlich ausgepr?gten subjektiven ffentlichen Rechte befinden. Die zweite Stufe wird durch die Schutzauflagenvorschriften definiert. Sie kennzeichnen die einfachgesetzlich ausgepr?gte Zumutbarkeitsschwelle, die anhand ausgew?hlter Beispiele konkretisiert wird. Auf der dritten Stufe subjektivrechtlicher Abw?gung werden die Folgen der unmittelbaren Inanspruchnahme des Grundeigentums, unter anderem auch im Vergleich zur zweiten Stufe, errtert. Verfahrens- und Abw?gungsfehler in der Planfeststellung werden unter Drittschutzaspekten untersucht. Der die Arbeit abschlie?ende Drittschutzvergleich von Planfeststellung und immissionsschutzrechtlicher Genehmigung fuhrt zum Ergebnis, dass Letztere trotz ihrer Ausgestaltung als Kontrollerlaubnis keine prinzipiell schlechtere Drittschutzposition bietet als die Planfeststellung. Full Product DetailsAuthor: Beatrix BartunekPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 3.937kg ISBN: 9783428100392ISBN 10: 3428100395 Pages: 292 Publication Date: 25 May 2000 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |