|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, auslandische Markte zu erschliessen. Dabei wird haufig die Frage der angemessenen Rechtsform eines Auslands- oder Inlandsengagements aufgeworfen. Vor diesem Hintergrund steigt auch die Bedeutung von Betriebsstatten im Investitionsstaat. Wahrend der Gewinn rechtlich selbststandiger Investitionsvehikel wie Kapital- oder Personengesellschaften einfach und zuverlassig ermittelbar ist, verkompliziert die rechtliche Unselbststandigkeit einer Betriebsstatte die Gewinnermittlung. Im Rahmen der Einkunfteabgrenzung wird daher versucht, die Gewinne des Einheitsunternehmens auf das Stammhaus und die Betriebsstatte(n) fur Besteuerungszwecke aufzuteilen. Unterliegt das Einheitsunternehmen durch die Belegenheit von Stammhaus und Betriebsstatte(n) in mehreren Landern zusatzlich der Besteuerungshoheit verschiedener Staaten, ist die Frage der konsistenten Abgrenzung der Erfolgsbeitrage umso virulenter. Nachdem auf internationaler Ebene die Frage der Selbststandigkeit der Betriebsstatte fur steuerliche Zwecke seit mehreren Jahren diskutiert wurde, hat der OECD-Rat am 22. Juli 2010 seine Auffassung zur Betriebsstattengewinnabgrenzung endgultig festgeschrieben, indem er sich im Update 2010 seines Betriebsstattenberichts erneut fur eine Selbststandigkeit von Betriebsstatten fur steuerliche Zwecke ausgesprochen und Art. 7 des OECD-Musterabkommens (OECD-MA) novelliert hat. Dieser sogenannte Authorised OECD Approach (AOA) wurde mit Verkundung des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes im Bundesgesetzblatt am 29. Juni 2013 in das deutsche Steuerrecht transformiert. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die Einfuhrung des AOA im nationalen Recht die Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstatte im Verhaltnis zu Art. 7 OECD-MA 2010 fur die Zukunft abkom Full Product DetailsAuthor: Christian BaltesPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783656848554ISBN 10: 3656848556 Pages: 28 Publication Date: 03 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |