|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Fakultat fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Strukturveranderungen von OEffentlichkeit und Privatheit im Informationszeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Oh, neue Schuhe von Zalando, in rot - genau die wollte ich immer! Wie praktisch, dass die Anzeige gleich ganz oben auf Googles Suchliste erschienen ist. Aber woher wusste Google das eigentlich? Hoechstwahrscheinlich hat sich das jeder schon mal gefragt und hat eine vage Vermutung: Dass das irgendwas mit Datensammeln zu tun haben muss. Viele, die diese diffuse Ahnung haben, empfinden es vielfach als guten Tausch, fur komfortable Netzangebote mit Informationen uber sich selbst zu bezahlen (Reepesgaard, 2010: 263) Hier greift das Zitat von hr-iNFO-Redakteur Oliver Gunther: Die Wahrung im Internet ist nicht Geld, sondern Daten , (http: //www.sr-online.de/sr3/61/1406854.html) Doch weshalb diese Datensammelwut? Ganz einfach: Google finanziert seine kostenlosen Dienste uber Werbung und Werbeunternehmen, sind wiederum angewiesen auf moeglichst prazise Daten ihrer potentiellen Kunden. Genau uber diese Daten verfugt Google - ein lohnendes Geschaft. In meiner Hausarbeit moechte ich untersuchen, inwieweit Google die Privatsphare des einzelnen Nutzers mit seiner Datensammelei zur Finanzierung seiner Gratis-Dienste beruhrt oder gar einschrankt. Dazu werde ich Beate Roesslers Theorie der Privatsphare zur Grundlage meiner Untersuchung machen. Die in Roesslers Theorie enthaltene normative Begrundung des Wertes von Privatheit, d.h. warum Privatheit wichtig ist, ist massgebend, um Verfalls- und Veranderungsprozesse zu interpretieren (Roessler, 2002: 18). Im ersten Teil werde ich Roesslers Theorie erlautern, wobei ich insbesondere auf die Dimension der informationellen Privatheit eingehen werde. Anschliessend werde ich zunachst neutral die Werbeoekonomie von Google Full Product DetailsAuthor: Sarah HoeltingPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.064kg ISBN: 9783656500179ISBN 10: 3656500177 Pages: 40 Publication Date: 24 September 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |