|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNormenkollisionen zwischen Erbrecht und Gesellschaftsrecht, wie sie bei der Unternehmensnachfolge auftreten koennen, stellen die Rechtsdogmatik vor besondere Herausforderungen. Julia Lubke zeigt durch eine systematisch-teleologische Analyse der erb- und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen und Grenzen privatautonomer Vorgaben fur die Unternehmensfortfuhrung, dass sich solche Normenkollisionen auf die Haftungsregimes beschranken. Im UEbrigen unterliegt die Testierfreiheit des Unternehmers, sieht man vom Ausnahmefall der Testamentsvollstreckung ab, denselben Grenzen wie eine Gestaltung unter Lebenden. Eine umfassende Inhaltskontrolle von Verfugungen von Todes wegen zum Schutz des Erben als besondere Grenze der Testierfreiheit lasst sich, anders als die neuere Rechtsprechung vermuten liesse, nicht begrunden. Umgekehrt beanspruchen die gesellschaftsrechtlichen Grenzen der Privatautonomie auch im erbrechtlichen Kontext Geltung. Die verbleibenden, haftungsrechtlichen Normenkollisionen lassen sich anhand von aus der Gesetzessystematik ableitbaren Regeln widerspruchsfrei aufloesen. Das Buch wurde mit freundlicher Unterstutzung der Johanna und Fritz Buch Gedachtnis-Stiftung gedruckt. Full Product DetailsAuthor: Julia LubkePublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 267 Weight: 1.226kg ISBN: 9783161595134ISBN 10: 3161595130 Pages: 746 Publication Date: 14 December 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Oxford und Heidelberg; 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2005 LL.M. an der Harvard Law School und Promotion an der Universitat Heidelberg; 2005-07 Anwaltin (Attorney-at-law) in einer US-amerikanischen Kanzlei in New York und London; 2009 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2009-18 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitat Heidelberg; 2018 Habilitation; seit 2020 Inhaberin des Lehrstuhls fur Burgerliches Recht, Unternehmensrecht, Kartellrecht und Europaisches Privatrecht an der EBS Law School in Wiesbaden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |