|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAbwägungen sind eine zentrale Methode der Rechtsfindung. Sie prägen nahezu sämtliche Rechtsgebiete und den Arbeitsalltag vieler Juristen. Abwägungen werfen jedoch eine Fülle von methodischen sowie rechts- und verfassungstheoretischen Problemen auf. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen unter anderem die Abwägung bei Prinzipienmehrheiten, die Abwägung zwischen Abwehrrechten und Schutzrechten, die Besonderheiten der Abwägung unter Unsicherheiten sowie das Problem der Abwägung inkommensurabler Rechtsgüter. Ein besonderer Fokus liegt auf der Funktion formeller Prinzipien. Die Beiträge stehen in der Tradition der von Robert Alexy begründeten Prinzipientheorie und repräsentieren zum Teil eine neue Generation von Forscherinnen und Forschern. Insgesamt stützen die Beiträge die These, dass Abwägungen rational strukturierte Vorgänge der juristischen Argumentation darstellen. Full Product DetailsAuthor: Matthias KlattPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.471kg ISBN: 9783161524806ISBN 10: 3161524802 Pages: 309 Publication Date: 23 May 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und München; 2003 Promotion; Wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften; Junior Research Fellow am New College, University of Oxford; seit 2008 Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg; 2013 Habilitation und Lehrstuhlvertretung an der Humboildt-Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |