|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit befaßt sich mit den Prinzipien und Funktionen flexionsmorphologischer Irregularität und Reduktion. Sprachwandel wird hier einmal >gegen den Strich gebürstet Die Funktionalität dieser Prozesse ist Gegenstand des dritten Teils: Hier erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Morphologischen Natürlichkeitstheorie und mit der Ökonomietheorie. Der Negativbegriff der Irregularität wird durch den Begriff der Differenzierung ersetzt, die gerade im hochfrequenten Bereich hochgradig funktional ist, da sie Ausdruckskürze ohne die Gefahr des Synkretismus ermöglicht. Irreguläre, tendenziell monosyllabische Verben sind häufig sogar überdifferenziert, indem sie mehr Kategorien als üblich markieren (vgl. engl. am, are, is). Vor diesem Hintergrund bildet totale Suppletion die optimale Realisierung von maximaler Differenzierung und Ausdruckskürze. Full Product DetailsAuthor: Damaris Nübling , Damaris N Bling , Damaris Neubling , Damaris NublingPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2011 ed. Volume: 415 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.671kg ISBN: 9783484304154ISBN 10: 3484304154 Pages: 349 Publication Date: 18 April 2000 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |