|
|
|||
|
||||
OverviewLehrer müssen ständig neue Entscheidungen treffen: Lehrpläne kommen und gehen, Bildungspläne werden fortlaufend verändert, Schulbücher werden revidiert. Gibt es bei allem Wechsel nicht auch Prinzipien, das heißt grundlegende Orientierungen, die bei allem zeitbedingten Wechsel die pädagogische Kontinuität sicherstellen, ja: das Pädagogische überhaupt erst gewährleisten? Freilich kann und muss man gegenüber allen erklärten Letztverbindlichkeiten Skepsis walten lassen. In diesem Buch wird beiden Gedanken, dem prinzipiellen wie dem skeptischen, nachgegangen. Dabei kommt die prinzipienwissenschaftliche Theorie von Petzelt ebenso zur Sprache wie die skeptische von Ballauff und Fischer. Sie werden zu einem Theorievorschlag synthetisiert, wobei die Differenz der Positionen und der Sinn des skeptischen Einsatzes nicht aufgehoben, sondern für die Praxis fruchtbar gemacht werden. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Rekus , Henrik WestermannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 7 Weight: 0.350kg ISBN: 9783631545928ISBN 10: 3631545924 Pages: 254 Publication Date: 12 October 2005 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Henrik Westermann, geboren 1938; Studium für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Wuppertal von 1961 bis 1964; seit 1964 Lehrer an Volksschulen, von 1976 bis 2001 Konrektor an einer Grund- und Hauptschule; 1998 bis 1999 Aufbaustudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe; Doktorand am Institut für Allgemeine Pädagogik an der Universität Karlsruhe (TH); Promotion 2005. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |