Priip-Verordnung: Uber Basisinformationsblatter Fur Verpackte Anlageprodukte Fur Kleinanleger Und Versicherungsanlageprodukte

Author:   Domenik Henning Wendt ,  Janine Wendt
Publisher:   Nomos Verlagsgesellschaft
ISBN:  

9783848712908


Pages:   560
Publication Date:   07 October 2020
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $451.44 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Priip-Verordnung: Uber Basisinformationsblatter Fur Verpackte Anlageprodukte Fur Kleinanleger Und Versicherungsanlageprodukte


Add your own review!

Overview

"Die EU-Verordnung uber Basisinformationsblatter fur verpackte Anlageprodukte fur Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (""Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products"" - PRIIP) setzt den Rechtsrahmen fur einen produktubergreifenden, europaweiten Informationsstandard im Finanzmarktrecht. Das mit der Verordnung eingefuhrte Basisinformationsblatt soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern. Die PRIIP-Verordnung trifft daher gleichermassen Regelungen fur Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten festgelegt. Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung erortert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschliesslich der delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.: Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus? Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein? Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstossen gegen die Neuregelungen? Wie ist das Zusammenspiel mit den delegierten Rechtsakten zu bewerten? Ob Derivate, Investmentfonds oder Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist gross. Die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt im Finanzmarktsektor tatige Unternehmen, Beratungsgesellschaften, zustandige Aufsichtsbehorden und Verbraucherschutzorganisationen vor juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar tragt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung des neuen Rechts Rechnung. Herausgeber und Autoren Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Koln u Ursula Gerold, Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn u Michael Harris, LL.M, Munchen u Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversitat Wien u Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg u Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt, Munchen u Isabella Molinari, Rechtsanwaltin, UniCredit Bank AG Munchen u PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt, Wien u Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg u Dr. Andre-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Dusseldorf u Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences u Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universitat Darmstadt Die EU-Verordnung uber Basisinformationsblatter fur verpackte Anlageprodukte fur Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (""Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products"" - PRIIP) setzt den Rechtsrahmen fur einen produktubergreifenden, europaweiten Informationsstandard im Finanzmarktrecht. Das mit der Verordnung eingefuhrte Basisinformationsblatt soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern. Die PRIIP-Verordnung trifft daher gleichermassen Regelungen fur Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten festgelegt. Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung erortert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschliesslich der delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.: Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus? Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein? Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstossen gegen die Neuregelungen? Wie ist das Zusammenspiel mit den delegierten Rechtsakten zu bewerten? Ob Derivate, Investmentfonds oder Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist gross. Die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt im Finanzmarktsektor tatige Unternehmen, Beratungsgesellschaften, zustandige Aufsichtsbehorden und Verbraucherschutzorganisationen vor juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar tragt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung des neuen Rechts Rechnung. Herausgeber und Autoren Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Koln u Ursula Gerold, Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn u Michael Harris, LL.M, Munchen u Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversitat Wien u Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg u Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt, Munchen u Isabella Molinari, Rechtsanwaltin, UniCredit Bank AG Munchen u PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt, Wien u Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg u Dr. Andre-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Dusseldorf u Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences u Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universitat Darmstadt Die EU-Verordnung uber Basisinformationsblatter fur verpackte Anlageprodukte fur Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (""Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products"" - PRIIP) setzt den Rechtsrahmen fur einen produktubergreifenden, europaweiten Informationsstandard im Finanzmarktrecht. Das mit der Verordnung eingefuhrte Basisinformationsblatt soll die Vergleichbarkeit von Anlageprodukten erleichtern. Die PRIIP-Verordnung trifft daher gleichermassen Regelungen fur Kreditinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen. Detailregelungen zu den Informationspflichten werden in delegierten Rechtsakten festgelegt. Der NomosKommentar zur PRIIP-Verordnung erortert die neuen Regelungsstrukturen der Verordnung einschliesslich der delegierten Rechtsakte. Er bezieht alle relevanten Gesichtspunkte anwendungsbezogen ein, u.a.: Wie wirken sich die Neuregelungen auf die bestehende Praxis im Finanzmarkt aus? Wie muss eine rechtskonforme Informationsvermittlung ausgestaltet sein? Welche Konsequenzen ergeben sich bei Verstossen gegen die Neuregelungen? Wie ist das Zusammenspiel mit den delegierten Rechtsakten zu bewerten? Ob Derivate, Investmentfonds oder Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter: Die Anzahl der betroffenen Finanzprodukte ist gross. Die Umsetzung der neugeschaffenen Vorgaben stellt im Finanzmarktsektor tatige Unternehmen, Beratungsgesellschaften, zustandige Aufsichtsbehorden und Verbraucherschutzorganisationen vor juristische Herausforderungen. Der NomosKommentar tragt dem mit einer an den Praxisproblemen orientierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung des neuen Rechts Rechnung. Herausgeber und Autoren Manuel Baroch Castellvi, Rechtsanwalt, Koln u Ursula Gerold, Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn u Michael Harris, LL.M, Munchen u Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M., Wirtschaftsuniversitat Wien u Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School Hamburg u Dr. Hilger von Livonius, Rechtsanwalt, Munchen u Isabella Molinari, Rechtsanwaltin, UniCredit Bank AG Munchen u PD MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt, Wien u Finn Schmidt, Bucerius Law School Hamburg u Dr. Andre-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Dusseldorf u Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL.M., Frankfurt University of Applied Sciences u Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universitat Darmstadt"

Full Product Details

Author:   Domenik Henning Wendt ,  Janine Wendt
Publisher:   Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint:   Nomos Verlagsgesellschaft
Weight:   1.274kg
ISBN:  

9783848712908


ISBN 10:   3848712903
Pages:   560
Publication Date:   07 October 2020
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List