|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wie konzeptualisierte Hugo Preuß, der ""Vater"" der Weimarer Verfassung, den Föderalismus? Almut Neumann erblickt den Schlüssel für das Föderalismusverständnis von Preuß in dessen Auseinandersetzung mit dem größten deutschen Einzelstaat: Preußen. In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wandelte sich Preußen von einer obrigkeitsstaatlichen Hegemonialmacht zum ""demokratischen Bollwerk"", welches jedoch im ""Preußenschlag"" von 1932 entmachtet wurde. In ihrer diskursgeschichtlichen Untersuchung zeichnet die Autorin nach, wie der links-liberale Preuß den sich verändernden asymmetrischen Föderalismus im Kontext der deutschen Staatsrechtslehre analysierte. Sie zeigt, dass er eine innovative Föderalismuskonzeption entwickelte, die bis heute fortwirkt." Full Product DetailsAuthor: Almut NeumannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 108 Weight: 0.546kg ISBN: 9783161575464ISBN 10: 3161575466 Pages: 354 Publication Date: 31 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br., Paris (Licence en droit) und London (LL.M.); Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der Humboldt-Universität zu Berlin; Studien- und Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerkes Villigst; 2018 Promotion (Humboldt-Universität zu Berlin); seit 2018 Richterin in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |