|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Pressefreiheit in den deutschen Medien. Dabei geht es um ein aktuelles Thema, das weltweit immer wieder zu Diskussionen fuhrt. Haufig wird die unterdruckte Pressefreiheit in der ostlichen Welt kritisiert und man uberlegt sich, wie man die dort gefahrdeten ReporterInnen unterstutzen konnte. Ziel dieser Arbeit ist es, sich ausnahmsweise mit der Pressefreiheit in Deutschland zu befassen. Denn wer die Welt verandern will, soll als erst bei sich anfangen. Deshalb ist es am Anfang dieser Arbeit wichtig sich mit der Theorie auseinander zu setzen und die Gesetze zu analysieren. Erst dann kann die Meinung der deutschen Burger zu diesem Thema anhand von quantitativen Methoden uberpruft werden. Diese Arbeit beweist, dass die Deutschen nicht den Eindruck haben, dass die Pressefreiheit gefahrdet sei. Ganz im Gegenteil, laut der Auswertung des Fragebogens, der zu Datenanalyse benutzt wurde, hat man das Gefuhl, die Pressefreiheit musste eher eingeschrankt werden. Full Product DetailsAuthor: Peter KunzellPublisher: Grin Verlag Gmbh Imprint: Grin Verlag Gmbh Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783656630364ISBN 10: 3656630364 Pages: 44 Publication Date: 10 April 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |