|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch nimmt die aktuelle Wirtschaftskrise zum Anlass, um die Frage nach der Qualität der Presse, insbesondere der der Tageszeitungen zu stellen. Herzstück des Buches sind aktuelle Beispiele, die veranschaulichen, dass Journalisten zu oft die Bedürfnisse der Leser missachten und schwer verständliche Texte oder Überschriften produzieren, die häufig nicht einmal interessant sind. Wer immer schon mal wissen wollte, warum ihn Wirtschaftstexte abschrecken, bekommt hier Antworten. Das Autorengespann zeigt gängige Auswahlfehler und kritisiert den Hang zum Dramatisieren und das Primat der Unterhaltung im Journalismus ebenso wie das in der Wirtschaftspresse grassierende Fachchinesisch und Bürokratendeutsch. Die Autoren verstehen das Buch als Plädoyer für einen guten Journalismus, damit die Medienverdrossenheit nicht noch weitere Kreise zieht. Full Product DetailsAuthor: Sabine Kirchhoff , Walter Krämer , Walter KramerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.206kg ISBN: 9783531171937ISBN 10: 3531171933 Pages: 130 Publication Date: 14 January 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Sabine Kirchhoff ist Professorin für Presse- und Medienarbeit an der Fachhochschule Osnabrück am Institut für Kommunikationsmanagement (Lingen). Dr. Walter Krämer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Technischen Universität Dortmund und Autor des in mehrere Sprachen übersetzten Klassikers ""So lügt man mit Statistik"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |