|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMagisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fu r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Deng Xiaoping 1978 sein Programm der Vier Modernisierungen verkundete und aus China eine sozialistische Marktwirtschaft machte, unterlag die Presse des Landes starken Veranderungen. Zwar blieb das Engagement privater Herausgeber verboten, doch nahm die Anzahl der Titel und Gesamtauflagen stark zu. Pluralisierung und der Abbau staatlicher Subventionen waren pragend, gingen aber nicht einher mit dem Ruckzug des Staates aus dem Printbereich. Vielmehr verfeinerte er seine UEberwachungs- und Kontrollmechanismen, um die sozialistische Staatsform vor dem Einfall westlicher Ideen zu schutzen. So entstand ein Konstrukt aus staatlichen Herausgebern, Zensur, kommunistischer Ideologie und oekonomischen Interessen, dass die Presse dominiert und deren freie Entfaltung unmoeglich macht. Full Product DetailsAuthor: Juliane WiedemeierPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.132kg ISBN: 9783638902045ISBN 10: 3638902048 Pages: 92 Publication Date: 30 January 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |