|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern bei der Wissensgenerierung sowie der Wandel der Bibliotheken zu Learning Spaces und Teaching Libraries haben Auswirkungen auf das Serviceangebot der Hochschulbibliotheken. Mit den Artikeln im vorliegenden Praxishandbuch wurden Best Practices zusammengetragen, wie Hochschulbibliotheken das wissenschaftliche Schreiben unterstützen können, auch im Rahmen der Förderung von Informationskompetenz. Ziele, Aufgaben und Umsetzungskonzepte werden angegeben. Weiter werden die organisatorischen Implikationen und verschiedene Formen der Vernetzung mit anderen Hochschuleinrichtungen (z. B. Schreibzentren) dargestellt. Die Beiträge beziehen sich auf Bibliotheken in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Full Product DetailsAuthor: Wilfried Sühl-Strohmenger , Ladina Tschander , Ladina TschanderPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.726kg ISBN: 9783110591163ISBN 10: 3110591162 Pages: 362 Publication Date: 08 July 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDen Herausgebern ist es perfekt gelungen, das Buch so zu konzipieren, dass ein Praxishandbuch fur Mitarbeitende aus Hochschulbibliotheken entstanden ist. Stephan Hollander in: b.i.t. 22.5 (2019), 451-452 Die als Praxishandbuch betitelte Publikation halt mit einer Vielzahl an Praxisbeispielen und der Darstellung verschiedener Konzepte und Ideen was sie verspricht: ein Handbuch fur die Praxis zu sein. Verena Grunewald in: ABI Technik, 2020, H. 2, 213-215 Den Herausgebern ist es perfekt gelungen, das Buch so zu konzipieren, dass ein Praxishandbuch fur Mitarbeitende aus Hochschulbibliotheken entstanden ist. Stephan Hollander in: b.i.t. 22.5 (2019), 451-452 Den Herausgebern ist es perfekt gelungen, das Buch so zu konzipieren, dass ein Praxishandbuch fur Mitarbeitende aus Hochschulbibliotheken entstanden ist. Stephan Hollander in: b.i.t. 22.5 (2019), 451-452 Die als Praxishandbuch betitelte Publikation halt mit einer Vielzahl an Praxisbeispielen und der Darstellung verschiedener Konzepte und Ideen was sie verspricht: ein Handbuch fur die Praxis zu sein. Verena Grunewald in: ABI Technik, 2020, H. 2, 213-215 Das Buch Schreiben in der Hochschulbibliothek ist ein weiteres aus der Serie der Praxishandbucher des De Gruyter Verlages, und - um es vorweg zu nehmen - es wird dem Anspruch der Praxis auch voll gerecht. Prof. Dr. Ursula Georgy in: BIBLIOTHEK - Forschung und Praxis 2020, 44(1), 112-114 Author InformationWilfried Sühl-Strohmenger, Freiburg i. Br.; Ladina Tschander, Hauptbibliothek der Universität Zürich, Schweiz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |