|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDienstleistungen von Bibliotheken und Informationseinrichtungen entstehen in Prozessen. Insofern gehen jede Bibliothek und die dort Beschäftigten tagtäglich mit Prozessen um. Dennoch ist die bewusste Analyse, Gestaltung und Steuerung von Prozessen für viele Mitarbeitende in Bibliotheken Neuland. Das Buch ist eine fundierte, praktische Handreichung, die grundlegendes Handwerkszeug für die Prozessarbeit vermittelt. Checklisten, Vorlagen, Tipps und Fallbeispiele unterstützen Bibliotheken aller Sparten bei der praktischen Anwendung. Übungen und Impulsfragen regen zur Reflexion über die Zielsetzung und den Umgang mit den Ergebnissen der Prozessarbeit an. Full Product DetailsAuthor: Cornelia Vonhof , Eva Haas-Betzwieser , Cornelius BauknechtPublisher: K.G. Saur Verlag Imprint: K.G. Saur Verlag Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783110500028ISBN 10: 3110500027 Pages: 307 Publication Date: 06 August 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsGelungen ist nicht nur der Inhalt, sondern auch seine Prasentation mit vielen Tabellen, Diagrammen, Grafiken, Checklisten, Schritt-fur-Schritt-Anleitungen und einem stark gegliederten Text, so dass die Lekture didaktisch vorzuglich gesteuert wird. Das Register verweist auf die Schlusselstellen der jeweiligen Begriffe und bezieht die als Beispiel erwahnten Bibliotheken mit ein. Eingestreut sind Interviews mit Praktikern und kurze Beitrage von Praktikern, die uber Prozessmanagement in ihren Bibliotheken Auskunft geben. Mit Reflexionsfragen zeigen die Autorinnen die Grenzen der Instrumente und Ansatze auf, die sie erklaren - das tut gut, denn ohne diese Reflexion kann man manches Projekt in den Sand setzen. Wer dieses Buch grundlich durchgeht, wird sein Projekt der Prozessoptimierung gewiss nicht in den Sand setzen, sondern zum Erfolg fuhren. Konrad Umlauf in: BuB 70 11/2018, 654-655 Es handelt sich um ein Buch, das nicht nur Einsteigern ins Prozessmanagement empfohlen werden kann. Auch die erfahrene Fuhrungskraft findet in dem Buch wichtige und nutzliche Tipps, Handlungsanweisungen und vor allem Reflexionsmoeglichkeiten bezogen auf das Handeln und Verhalten einer Bibliothek hinsichtlich des Prozessmanagements. Das Buch ist so konzipiert, dass man es von A bis Z durcharbeiten kann, es aber auch als Nachschlagewerk oder Informationsmittel zu einzelnen Aspekten verwenden kann. Ein strukturierter und logischer Aufbau, zahlreiche Verweise und ein schlankes Register sind dafur sehr hilfreich ... es ist ein Buch ... das in seiner Darstellung, Ausfuhrlichkeit und Anschaulichkeit und Praxisbezug einzigartig und ein Muss fur jede Bibliothek ist. Ursula Georgy in: BFP 43 2/2019 Das Buch von Cornelia Vonhof und Eva Haas-Betzwieser verschafft einen UEberblick uber den Stand der angewendeten Methoden des Prozessmanagements in Bibliotheken. Wer sich bereits mit Fragen des Prozessmanagements beschaftigt hat, findet in dem Buch eine gute Auslegeordnung uber die einzelnen Methoden und eine Darstellung der Phasen des Kreislaufs des Prozessmanagements. Stephan Hollander in: BIT-Online 22 (2019) Nr. 1, 117 Ein umfassendes und hilfreiches Werk, um Ablaufe zu verbessern oder Veranderungen zu managen. Simone Kremsberger in: Bucherpespektiven 4 (2018), 56 Wer einen UEberblick uber Prozessmanagement und die Moeglichkeiten des Einsatzes in Bibliotheken und Informationseinrichtungen bekommen oder einfach nur schnell etwas nachlesen moechte, ist hier richtig. Das Buch dient als Grundlagenwerk sowohl fur alle Studierenden in den Studiengangen der Informationswissenschaften als auch fur Praktiker. Auf rund 300 Seiten ist verstandlich aktuelles Wissen zusammengefasst. Der Praxisbezug ist deutlich hervorzuheben. Johannes Strauss in: ZfBB 66.3 (2019), 151 Gelungen ist nicht nur der Inhalt, sondern auch seine Pr sentation mit vielen Tabellen, Diagrammen, Grafiken, Checklisten, Schritt-f r-Schritt-Anleitungen und einem stark gegliederten Text, so dass die Lekt re didaktisch vorz glich gesteuert wird. Das Register verweist auf die Schl sselstellen der jeweiligen Begriffe und bezieht die als Beispiel erw hnten Bibliotheken mit ein. Eingestreut sind Interviews mit Praktikern und kurze Beitr ge von Praktikern, die ber Prozessmanagement in ihren Bibliotheken Auskunft geben. Mit Reflexionsfragen zeigen die Autorinnen die Grenzen der Instrumente und Ans tze auf, die sie erkl ren - das tut gut, denn ohne diese Reflexion kann man manches Projekt in den Sand setzen. Wer dieses Buch gr ndlich durchgeht, wird sein Projekt der Prozessoptimierung gewiss nicht in den Sand setzen, sondern zum Erfolg f hren. Konrad Umlauf in: BuB 70 11/2018, 654-655 Es handelt sich um ein Buch, das nicht nur Einsteigern ins Prozessmanagement empfohlen werden kann. Auch die erfahrene F hrungskraft findet in dem Buch wichtige und n tzliche Tipps, Handlungsanweisungen und vor allem Reflexionsm glichkeiten bezogen auf das Handeln und Verhalten einer Bibliothek hinsichtlich des Prozessmanagements. Das Buch ist so konzipiert, dass man es von A bis Z durcharbeiten kann, es aber auch als Nachschlagewerk oder Informationsmittel zu einzelnen Aspekten verwenden kann. Ein strukturierter und logischer Aufbau, zahlreiche Verweise und ein schlankes Register sind daf r sehr hilfreich ... es ist ein Buch ... das in seiner Darstellung, Ausf hrlichkeit und Anschaulichkeit und Praxisbezug einzigartig und ein Muss f r jede Bibliothek ist. Ursula Georgy in: BFP 43 2/2019 Das Buch von Cornelia Vonhof und Eva Haas-Betzwieser verschafft einen berblick ber den Stand der angewendeten Methoden des Prozessmanagements in Bibliotheken. Wer sich bereits mit Fragen des Prozessmanagements besch ftigt hat, findet in dem Buch eine gute Auslegeordnung ber die einzelnen Methoden und eine Darstellung der Phasen des Kreislaufs des Prozessmanagements. Stephan Holl nder in: BIT-Online 22 (2019) Nr. 1, 117 Gelungen ist nicht nur der Inhalt, sondern auch seine Pr sentation mit vielen Tabellen, Diagrammen, Grafiken, Checklisten, Schritt-f r-Schritt-Anleitungen und einem stark gegliederten Text, so dass die Lekt re didaktisch vorz glich gesteuert wird. Das Register verweist auf die Schl sselstellen der jeweiligen Begriffe und bezieht die als Beispiel erw hnten Bibliotheken mit ein. Eingestreut sind Interviews mit Praktikern und kurze Beitr ge von Praktikern, die ber Prozessmanagement in ihren Bibliotheken Auskunft geben. Mit Reflexionsfragen zeigen die Autorinnen die Grenzen der Instrumente und Ans tze auf, die sie erkl ren - das tut gut, denn ohne diese Reflexion kann man manches Projekt in den Sand setzen. Wer dieses Buch gr ndlich durchgeht, wird sein Projekt der Prozessoptimierung gewiss nicht in den Sand setzen, sondern zum Erfolg f hren. Konrad Umlauf in: BuB 70 11/2018, 654-655 Es handelt sich um ein Buch, das nicht nur Einsteigern ins Prozessmanagement empfohlen werden kann. Auch die erfahrene F hrungskraft findet in dem Buch wichtige und n tzliche Tipps, Handlungsanweisungen und vor allem Reflexionsm glichkeiten bezogen auf das Handeln und Verhalten einer Bibliothek hinsichtlich des Prozessmanagements. Das Buch ist so konzipiert, dass man es von A bis Z durcharbeiten kann, es aber auch als Nachschlagewerk oder Informationsmittel zu einzelnen Aspekten verwenden kann. Ein strukturierter und logischer Aufbau, zahlreiche Verweise und ein schlankes Register sind daf r sehr hilfreich ... es ist ein Buch ... das in seiner Darstellung, Ausf hrlichkeit und Anschaulichkeit und Praxisbezug einzigartig und ein Muss f r jede Bibliothek ist. Ursula Georgy in: BFP 43 2/2019 Das Buch von Cornelia Vonhof und Eva Haas-Betzwieser verschafft einen berblick ber den Stand der angewendeten Methoden des Prozessmanagements in Bibliotheken. Wer sich bereits mit Fragen des Prozessmanagements besch ftigt hat, findet in dem Buch eine gute Auslegeordnung ber die einzelnen Methoden und eine Darstellung der Phasen des Kreislaufs des Prozessmanagements. Stephan Holl nder in: BIT-Online 22 (2019) Nr. 1, 117 Ein umfassendes und hilfreiches Werk, um Abl ufe zu verbessern oder Ver nderungen zu managen. Simone Kremsberger in: B cherpespektiven 4 (2018), 56 Author InformationCornelia Vonhof, HdM, Stuttgart; Eva Haas-Betzwieser, Staatsbibliothek zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |