Praxishandbuch Projektmanagement: Strukturpläne einfach erstellen — Abläufe professionell steuern — Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen

Author:   Margit Gätjens-Reuter
Publisher:   Gabler
Edition:   2003 ed.
ISBN:  

9783409116206


Pages:   220
Publication Date:   12 December 2003
Replaced By:   9783658060060
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Praxishandbuch Projektmanagement: Strukturpläne einfach erstellen — Abläufe professionell steuern — Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen


Add your own review!

Overview

Das erste und einzige Buch, das das Thema Projektmanagement auf die Bedurfnisse der Zielgruppe Sekretarinnen und Assistentinnen herunterbricht. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Bereich Projektmanagement im Office.

Full Product Details

Author:   Margit Gätjens-Reuter
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2003 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.466kg
ISBN:  

9783409116206


ISBN 10:   3409116206
Pages:   220
Publication Date:   12 December 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783658060060
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Projektdefinition.- 1.1 Haben wir überhaupt ein Projekt?.- 1.2 Wann handelt es sich um ein Projekt?.- 1.3 Zusammenfassung.- 1.4 Hurra, wir haben ein Projekt!.- 1.5 To do: Prüfen Sie, ob es sich um ein Projekt handelt.- 2 Management.- 2.1 Management — was ist das eigentlich?.- 2.2 Management — Methode und Techniken.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Projektgliederung in Phasen.- 3.1 Salamitaktik — ein Stück nach dem anderen!.- 3.2 Wie Sie Ihr Projekt in Phasen zerlegen.- 3.3 Zusammenfassung.- 3.4 To do: Erstellen Sie einen Phasen plan.- 4 Projektvorphase.- 4.1 Klappern gehört zum Handwerk..- 4.2 Die Projektidee vorstellen.- 4.3 Zusammenfassung.- 4.4 To do: Präsentieren Sie Ihre Projektidee.- 4.5 Vorsicht Falle oder: Welches Problem haben wir eigentlich?.- 4.6 Vorstudie.- 4.7 Zusammenfassung.- 4.8 Und wie geht das jetzt praktisch?.- 4.9 To do: Führen Sie die Vorstudie durch.- 4.10 Jetzt holen wir uns den Planungsauftrag!.- 5 Ideen und Arbeitsergebnisse präsentieren.- 5.1 Professionalität ist gefordert.- 5.2 Klare Ziele setzen.- 5.3 An der Zielgruppe orientieren.- 5.4 Die Struktur muss stimmen.- 5.5 Und spannend soll’s auch sein.- 5.6 Bilder sagen mehr als Worte.- 5.7 So werden Ihre Folien zu perfekten Informationsträgern.- 5.8 Weniger ist mehr.- 5.9 Perfekte Organisation spricht für Professionalität.- 5.10 Reden ist Gold — wenn man’s kann.- 5.11 Zusammenfassung.- 5.12 To do: Präsentieren Sie die Vorstudie.- 5.13 Feuertaufe bestanden — das Projekt kann geplant werden.- 6 Projektplanung.- 6.1 Projektplanungsauftrag.- 6.2 Projektstrukturplan.- 6.3 Arbeitspakete.- 6.4 Zeit- und Kostenplanung.- 6.5 Die Planung optimieren.- 6.6 Zusammenfassung.- 6.7 To do: Erstellen Sie die Projektpläne.- 6.8 Zwei Teams im Planungsfieber.- 6.9 Die Pläne.- 6.10Berichtswesen, Informationsfluss, Dokumentation.- 6.11 Risiko-Analyse durchführen.- 6.12 Präsentieren Sie die Planungsergebnisse.- 6.13 Projektauftrag — Delegieren im Projekt.- 6.14 Zusammenfassung.- 6.15 To do: Lassen Sie sich den Projektauftrag erteilen.- 6.16 Jetzt wird’s ernst.- 7 Projektsteuerung.- 7.1 Das Projekt zeidich steuern.- 7.2 Meilenstein-Trendanalyse.- 7.3 SolWIst-Vergleich der Kosten durchführen.- 7.4 Kostentrend analysieren.- 7.5 Earned-Value-Betrachtung.- 7.6 Qualität im Auge behalten.- 7.7 Gegensteuern — welche Möglichkeiten gibt es?.- 7.8 Zusammenfassung.- 7.9 To do: Steuern Sie Ihr Projekt.- 7.10 Schlimmer geht s immer.- 8 Projektarbeit ist Teamarbeit.- 8.1 Eine Gruppe ist noch kein Team.- 8.2 Wie man ein Dream-Team wird.- 8.3 Zusammenfassung.- 8.4 To do: Fördern Sie die Teamentwicklung.- 8.5 Jeder ist anders.- 9 Projektabschluss und Evaluierung.- 9.1 Abnahme.- 9.2 Evaluierung — welchen Nutzen hat das Projekt gebracht?.- 9.3 Zusammenfassung.- 9.4 To do: Sorgen Sie für einen professionellen Projektabschluss.- 9.5 Land in Sicht!.

Reviews

Author Information

Margit Gätjens-Reuter, geschäftsführende Gesellschafterin der Planolog Organisationsberatung GmbH, ist bekannt als Trainerin und Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zum Thema Büro-Organisation und Projektmanagement.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List