|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Praxishandbuch Professionelle Mediation ist sowohl ein Nachschlagwerk fur Mediations-Praktiker als auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte. Es umfasst alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beitragen durch ein interdisziplinares und hochkaratig besetztes Autorenteam abgedeckt. Im Fokus steht dabei die Mediationspraxis, d. h. die einzelnen Themen werden aus der Erfahrung von Praktikern anschaulich anhand von Beispielen erklart. Unter diesem praxisgerechten Blickwinkel: werden die Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete der Mediation behandelt, werden Fragen beantwortet, z.B. wie eine Mediation konkret durchgefuhrt werden kann oder wie man in unterschiedlichsten Mediationsfeldern in den Markt kommt, wird Basiswissen uber neuere Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation vermittelt, sind zusatzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise enthalten. Zudem erhalten Praktiker ausfuhrliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Dazu runden Erlauterungen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen in den verschiedenen Grundberufen. Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tatig sind bzw. Anwalte, Sozialpadagogen, Psychologen, Therapeuten, AErzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft- und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschliessen wollen. Full Product DetailsAuthor: Stefan Kracht , Andre Niedostadek , Patrick Ernst SensburgPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2022 ed. ISBN: 9783662496411ISBN 10: 3662496410 Publication Date: 13 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Stefan Kracht, Mediationswissenschaftler ist seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Mediation in Forschung, Lehre und Praxis befasst und hat auch als Autor in diesem Bereich schon zahlreiche Artikel und Bucher publiziert. Er war geschaftsfuhrender Direktor des ersten universitaren Masterangebots (Master of Mediation) in Deutschland und ua. Geschaftsfuhrer des Contarini- Forschungsinstituts fur Mediation. Aktuell ist er ua. als Vizeprasident im Dachverband Deutsches Forum fur Mediation und im Redaktionsbeirat der groessten Fachzeitschrift Die Mediation tatig. Prof. Dr. Andre Niedostadek, LL.M. ist Inhaber der Professur fur Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz. Als Wirtschaftsmediator, Autor und Dozent beschaftigt er sich seit vielen Jahren in Theorie und Praxis mit Mediation, vor allem im Unternehmensumfeld. Zu seinen Arbeitsfeldern zahlen auch internationale und vergleichende Aspekte der Mediation. Er ist zudem Mitglied im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift Die Mediation . Prof. Dr. Patrick Ernst Sensburg, M.A., ist Professor fur Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht und Kommunalrecht an der Fachhochschule fur oeffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Munster. Zugleich ist er Gastprofessor fur Europarecht an der Universitat Wien. Seit uber 15 Jahren engagiert er sich im Bereich Mediation und war dort unter anderem Geschaftsfuhrer der Deutschen Gesellschaft fur Mediation, deren Kuratoriumsvorsitzender er heute ist. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und dort derzeit Vorsitzender des Ausschusses fur Wahlprufung, Immunitat und Geschaftsordnung. Im Gesetzgebungsprozess des Mediationsgesetzes war er Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion und hat wesentliche Teile des Mediationsgesetzes massgeblich mitgestaltet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |