Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum: Konzepte – Entwicklungen – Herausforderungen

Author:   Christiane Plank-Baldauf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2019
ISBN:  

9783476048455


Pages:   278
Publication Date:   05 December 2019
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum: Konzepte – Entwicklungen – Herausforderungen


Add your own review!

Overview

Zeitgenössisches Musiktheater für junges Publikum hat sich weit über den deutschsprachigen Raum hinaus zu einem wichtigen Genre im aktuellen Theaterbetrieb entwickelt. Dieses Handbuch gibt aus theaterpraktischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive einen Überblick über die verschiedenen Arbeits- und Themenfelder. Ausgehend von der Vielfalt musikdramatischer Erscheinungsformen werden kompositorische und konzeptionelle Entstehungs- und Produktionsbedingungen untersucht, Wechselwirkungen zwischen strukturellen und ästhetischen Erscheinungsformen überprüft, Möglichkeiten interdisziplinärer und interkultureller Arbeitsweisen skizziert sowie Wege der Vermittlungsarbeit aufgezeigt. Das Handbuch vermittelt auf diese Weise nicht nur breite Einblicke in die aktuelle Diskussion der Zielsetzungen, Anforderungen und Wahrnehmungsweisen, sondern liefert auch vielfältige Anregungen.

Full Product Details

Author:   Christiane Plank-Baldauf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2019
Weight:   0.487kg
ISBN:  

9783476048455


ISBN 10:   3476048454
Pages:   278
Publication Date:   05 December 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

I Standortbestimmung.- II Produktionsstrukturen und -ästhetiken.- III. Komponieren für und mit Kindern und Jugendlichen.- Theaterarbeit.- Partizipation.- Anhang.

Reviews

... Das Handbuch ist reich bebildert, ubersichtlich gegliedert und vor allem mit zahlreichen Internetquellen und Videolinks versehen. Diese machen es dem Leser einfach, tiefer zu recherchieren und Produktionsmittschnitte anzuschauen. Abschliessende Personen- und Werkregister machen das Handbuch zu einer sehr wertvollen Recherche und Planungshilfe fur alle, die im Musiktheater fur junges Publikum Verantwortung tragen. (Gerald Mertens, in: das Orchester, September 2020) ... Die Autoren geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Produktionsstrukturen und werfen zugleich kulturpolitische und asthetische Fragen auf. Sie wenden sich an Theaterschaffende und Wissenschaftler, aber auch an interessierte Leser. Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele gestalten die Texte lebendig und lassen sich mittels Videolinks erweitern ... (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Heft 2, 2020)


... Die Autoren geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Produktionsstrukturen und werfen zugleich kulturpolitische und asthetische Fragen auf. Sie wenden sich an Theaterschaffende und Wissenschaftler, aber auch an interessierte Leser. Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele gestalten die Texte lebendig und lassen sich mittels Videolinks erweitern ... (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Heft 2, 2020)


“... gut lesbaren und dabei höchst fundierten Beiträgen das Genre abstecken: von den Produktionsstrukturen über Wahrnehmungsprozesse junger Zuschauer, Interkulturalität und, nicht zu vergessen, dem Bereich der Vermittlung. Für Theaterschaffende wie wissenschaftlich Forschende des Genres eine unverzichtbare Bestandsaufnahme” (Ulrike Kolter, in: Die Deutsche Bühne, die-deutsche-buehne.de, Oktober 2020) “... Das Handbuch ist reich bebildert, übersichtlich gegliedert und vor allem mit zahlreichen Internetquellen und Videolinks versehen. Diese machen es dem Leser einfach, tiefer zu recherchieren und Produktionsmittschnitte anzuschauen. Abschließende Personen- und Werkregister machen das Handbuch zu einer sehr wertvollen Recherche und Planungshilfe für alle, die im Musiktheater für junges Publikum Verantwortung tragen.” (Gerald Mertens, in: das Orchester, September 2020) “... Die Autoren geben Einblicke inihre Arbeitsweisen und Produktionsstrukturen und werfen zugleich kulturpolitische und ästhetische Fragen auf. Sie wenden sich an Theaterschaffende und Wissenschaftler, aber auch an interessierte Leser. Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele gestalten die Texte lebendig und lassen sich mittels Videolinks erweitern ...” (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Heft 2, 2020)  


... gut lesbaren und dabei hoechst fundierten Beitragen das Genre abstecken: von den Produktionsstrukturen uber Wahrnehmungsprozesse junger Zuschauer, Interkulturalitat und, nicht zu vergessen, dem Bereich der Vermittlung. Fur Theaterschaffende wie wissenschaftlich Forschende des Genres eine unverzichtbare Bestandsaufnahme (Ulrike Kolter, in: Die Deutsche Buhne, die-deutsche-buehne.de, Oktober 2020) ... Das Handbuch ist reich bebildert, ubersichtlich gegliedert und vor allem mit zahlreichen Internetquellen und Videolinks versehen. Diese machen es dem Leser einfach, tiefer zu recherchieren und Produktionsmittschnitte anzuschauen. Abschliessende Personen- und Werkregister machen das Handbuch zu einer sehr wertvollen Recherche und Planungshilfe fur alle, die im Musiktheater fur junges Publikum Verantwortung tragen. (Gerald Mertens, in: das Orchester, September 2020) ... Die Autoren geben Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Produktionsstrukturen und werfen zugleich kulturpolitische und asthetische Fragen auf. Sie wenden sich an Theaterschaffende und Wissenschaftler, aber auch an interessierte Leser. Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele gestalten die Texte lebendig und lassen sich mittels Videolinks erweitern ... (Wolfram Seidner, in: Vox Humana, Heft 2, 2020)


Author Information

Christiane Plank-Baldauf arbeitete als Musikdramaturgin an verschiedenen Theatern und unterrichtet an der Theaterakademie August Everding sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List