|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Iris Behr , Marc GroßklosPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.590kg ISBN: 9783658175399ISBN 10: 3658175397 Pages: 202 Publication Date: 15 June 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsMieterstrom – ein Beitrag für die Energiewende.- Rolle des Mieterstroms in Energiesystemen der Zukunft.- Energiepolitische Rahmenbedingungen.- Unternehmenssteuerrechtliche Rahmenbedingungen.- Unternehmenssteuerrechtliche und mietrechtliche Rahmenbedingungen für die Erzeugung und den Verkauf von Mieterstrom.- Kooperation als Erfolgsfaktor für Mieterstrom.- Mieterstrom – Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft.- Messkonzepte für Mieterstrom.- Rolle der Stromerzeugung bei der Gebäudebilanzierung.- Erzeugungs- und Verbrauchsprofile für die Planung.- Wirtschaftlichkeit.- Mieterstrom für Wohnungseigentümergemeinschaften.- Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik.ReviewsMit einem Bitrag von Prof. Uwe Lepprich- Abordnung an das Umweltbundesamt zum 31. Marz 2016- Sachverstandiges Mitglied der Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung des 14. Deutschen Bundestages- Seit Januar 2010 Alternate Board Member of the Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) der Europaischen Union Dieses Buch bereitet die Aspekte des Themas Mieterstrom, auch Direktstrom oder Vermieterstrom genannt, fur die Praxis auf. Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es - neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen - Anleitungen fur die praktische Umsetzung. ... Es versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch fur Praktiker und Entscheider. (Berliner ImpulsE, berliner-impulse.de, Juni 2017) Mit einem Bitrag von Prof. Uwe Lepprich - Abordnung an das Umweltbundesamt zum 31. M�rz 2016 - Sachverst�ndiges Mitglied der Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung des 14. Deutschen Bundestages - Seit Januar 2010 Alternate Board Member of the Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) der Europ�ischen Union .. . Wer einen umfassenden und detaillierten Einstieg in das Mieterstromthema sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. (Michael Vogtmann, in: Sonnenenergie, Heft 3, September-November 2017) .. . Es versteht sich sowohl als Rat- und ldeengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch f�r Praktiker und Entscheider. (Energie Impulse, Heft 2, 2017) .. . Es versteht sich sowohl als Rat- und ldeengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch fur Praktiker und Entscheider. (Energie Impulse, Heft 2, 2017) Mit einem Bitrag von Prof. Uwe Lepprich - Abordnung an das Umweltbundesamt zum 31. Marz 2016 - Sachverstandiges Mitglied der Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung des 14. Deutschen Bundestages - Seit Januar 2010 Alternate Board Member of the Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) der Europaischen Union .. . Wer einen umfassenden und detaillierten Einstieg in das Mieterstromthema sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. (Michael Vogtmann, in: Sonnenenergie, Heft 3, September-November 2017) .. . Es versteht sich sowohl als Rat- und ldeengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch fur Praktiker und Entscheider. (Energie Impulse, Heft 2, 2017) Dieses Buch bereitet die Aspekte des Themas Mieterstrom, auch Direktstrom oder Vermieterstrom genannt, fur die Praxis auf. Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es - neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen - Anleitungen fur die praktische Umsetzung. ... Es versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch fur Praktiker und Entscheider. (Berliner ImpulsE, berliner-impulse.de, Juni 2017) Author InformationIris Behr ist Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt mit mehreren Arbeitsschwerpunkten, unter anderem kommunale Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft. Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |