|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBibliotheken stehen mit ihren Erwerbungsentscheidungen in einem ethischen Spannungsfeld: Einerseits gilt es die Meinungs- und Informationsfreiheit zu bewahren und mit ihrem Bestand die pluralistische Gesellschaft abzudecken, andererseits nur geprüfte und weltanschaulich vertretbare Inhalte anzubieten. Bibliotheken sollten sich in diesem Spannungsfeld positionieren. Je nach Auftrag, Unterhaltsträger oder Zielgruppe der eigenen Einrichtung kann eine Bibliothek unterschiedliche Antworten für sich finden. Nach einer ethischen Einordnung wird der Umgang mit Medien an den politischen und gesellschaftlichen Rändern in verschiedenen Bibliotheksformen, wie z.B. der Deutschen Nationalbibliothek, aus der Sicht einer sammelnden Bibliothek und von öffentlichen Bibliotheken verschiedener Größe aufgezeigt. Neben dem Bestandsaufbau und Kontextualisierung wird die Kommunikation von bestandspolitischen Entscheidungen thematisiert. Ein Schwerpunkt bildet der Umgang mit dem Kulturkampf von rechts. Praxisbeispiele runden die theoretischen Beiträge ab. Der Band bildet den aktuellen Stand der Diskussion ab und richtet sich an Fachleute, Studierende und Politikwissenschaftler. Full Product DetailsAuthor: Annette Fichtner , Helmut Obst , Christian MeskóPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.603kg ISBN: 9783111217420ISBN 10: 3111217426 Pages: 250 Publication Date: 03 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnnette Fichtner, Hanover Library; Helmut Obst, Pfennigparade, Munich; Christian Meskó, Tempelhof-Schöneberg Library, Berlin, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |