|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zuge der aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten haben die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Investoren - die Investor Relations (IR) - an Bedeutung zugenommen. Wie IR-Verantwortliche auf die neuen Herausforderungen reagieren müssen und welche Instrumente die Investor Relations dafür bieten, zeigt das anerkannte Standardwerk der Finanzkommmunikation. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und mit neuen, praxisnahen Beiträgen von Unternehmen, Analysten und Experten erweitert. Neu sind u. a. ein Überblick der aktuellen rechtlichen Veränderungen, Beiträge zu Vertrauen im Rahmen der IR und Krisenkommunikation, XBRL und Finanzberichterstattung, Finanzkommunikation im Mittelstand und Online Investor Relations. Das Buch enthält den aktuellen Stand des Fachwissens. Für die hohe fachliche Qualität stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langjähriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation. Full Product DetailsAuthor: Klaus Rainer Kirchhoff , Manfred PiwingerPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2., überarb. u. erw. Auflage 2009 Weight: 1.111kg ISBN: 9783834916365ISBN 10: 3834916366 Pages: 528 Publication Date: 28 April 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsDas Praxishandbuch IR bietet eienn zuverlassigen und praxisorientierten Einstieg in das riesige Volumen an Wissen, das jeder IR-Manager mitbringen muss und ermoglicht mit seinen zahlreichen Literaturhinweisen bei Bedarf eine schnelle Vertiefung in relevante Themen. die bank - Zeitschrift fur Bankpolitik und Praxis, 9-2009 Zu jedem Kapitel haben die beiden Herausgeber [...] nicht nur Artikel von verschiedenen Autoren zusammengestellt, sondern auch eigene Beitrage einfliessen lassen. Der rote Faden bildet stets auch der Borsengang und die damit einhergehenden Pflichten der Unternehmer, Anleger, Investoren und die Offentlichkeit zu informieren. Hier wird anschaulich dargestellt, was ein Unternehmen tun muss, um an der Borse agieren zu konnen. feder brief - Finanz-Know-how fur Unternehmen, Juni 2009 Die Herausgeber verfolgen insgesamt einen breit gefacherten Ansatz, ablesbar an der Tatsache, dass das Buch auf verwandte Themen wie Corporate Governance, Risikotransparenz, Vertrauensaufbau und immaterielle Vermogenswerte eingeht. Dies ist nicht nur legitim, sondern auch wunschenswert, denn IR ist eng vernetzt mit Bereichen wie Risikocontrolling, Compliance und Governance. Fur die hohe fachliche Qualitat stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langjahriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation. DPRG intern - Informationen fur Mitglieder, 5-2009 Insgesamt bietet das Praxishandbuch Investor Relations solide Praxisinformationen uber eine Kommunikationsdisziplin mit bemerkenswerten Zukunftsperspektiven. Newsletter DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Juni 2009 Woran sollte sich die Zielgruppe - bestehend nicht nur aus IR-Spezialisten und Finanzvorstanden, sondern auch aus Beratern, Agenturen fur Unternehmenskommunikation, Hochschullehrern und Studierenden - [...] fachlich orientieren? Die einfache Antwort lautet: an Standardwerken wie dem Praxishandbuch Investor Relations, das nun in 2. Auflage bei Das Praxishandbuch IR bietet eienn zuverlassigen und praxisorientierten Einstieg in das riesige Volumen an Wissen, das jeder IR-Manager mitbringen muss und ermoglicht mit seinen zahlreichen Literaturhinweisen bei Bedarf eine schnelle Vertiefung in relevante Themen. die bank - Zeitschrift fur Bankpolitik und Praxis, 9-2009 Zu jedem Kapitel haben die beiden Herausgeber [...] nicht nur Artikel von verschiedenen Autoren zusammengestellt, sondern auch eigene Beitrage einfliessen lassen. Der rote Faden bildet stets auch der Borsengang und die damit einhergehenden Pflichten der Unternehmer, Anleger, Investoren und die Offentlichkeit zu informieren. Hier wird anschaulich dargestellt, was ein Unternehmen tun muss, um an der Borse agieren zu konnen. feder brief - Finanz-Know-how fur Unternehmen, Juni 2009 Die Herausgeber verfolgen insgesamt einen breit gefacherten Ansatz, ablesbar an der Tatsache, dass das Buch auf verwandte Themen wie Corporate Governance, Risikotransparenz, Vertrauensaufbau und immaterielle Vermogenswerte eingeht. Dies ist nicht nur legitim, sondern auch wunschenswert, denn IR ist eng vernetzt mit Bereichen wie Risikocontrolling, Compliance und Governance. Fur die hohe fachliche Qualitat stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langjahriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation. DPRG intern - Informationen fur Mitglieder, 5-2009 Insgesamt bietet das Praxishandbuch Investor Relations solide Praxisinformationen uber eine Kommunikationsdisziplin mit bemerkenswerten Zukunftsperspektiven. Newsletter DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Juni 2009 Woran sollte sich die Zielgruppe - bestehend nicht nur aus IR-Spezialisten und Finanzvorstanden, sondern auch aus Beratern, Agenturen fur Unternehmenskommunikation, Hochschullehrern und Studierenden - [...] fachlich orientieren? Die einfache Antwort lautet: an Standardwerken wie dem Praxishandbuch Investor Relations, o Das Praxishandbuch IR bietet eienn zuverl ssigen und praxisorientierten Einstieg in das riesige Volumen an Wissen, das jeder IR-Manager mitbringen muss und erm glicht mit seinen zahlreichen Literaturhinweisen bei Bedarf eine schnelle Vertiefung in relevante Themen. die bank - Zeitschrift f r Bankpolitik und Praxis, 9-2009 Zu jedem Kapitel haben die beiden Herausgeber [...] nicht nur Artikel von verschiedenen Autoren zusammengestellt, sondern auch eigene Beitr ge einflie en lassen. Der rote Faden bildet stets auch der B rsengang und die damit einhergehenden Pflichten der Unternehmer, Anleger, Investoren und die ffentlichkeit zu informieren. Hier wird anschaulich dargestellt, was ein Unternehmen tun muss, um an der B rse agieren zu k nnen. feder brief - Finanz-Know-how f r Unternehmen, Juni 2009 Die Herausgeber verfolgen insgesamt einen breit gef cherten Ansatz, ablesbar an der Tatsache, dass das Buch auf verwandte Themen wie Corporate Governance, Risikotransparenz, Vertrauensaufbau und immaterielle Verm genswerte eingeht. Dies ist nicht nur legitim, sondern auch w nschenswert, denn IR ist eng vernetzt mit Bereichen wie Risikocontrolling, Compliance und Governance. F r die hohe fachliche Qualit t stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langj hriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation. DPRG intern - Informationen f r Mitglieder, 5-2009 Insgesamt bietet das Praxishandbuch Investor Relations solide Praxisinformationen ber eine Kommunikationsdisziplin mit bemerkenswerten Zukunftsperspektiven. Newsletter DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Juni 2009 Woran sollte sich die Zielgruppe - bestehend nicht nur aus IR-Spezialisten und Finanzvorst nden, sondern auch aus Beratern, Agenturen f r Unternehmenskommunikation, Hochschullehrern und Studierenden - [...] fachlich orientieren? Die einfache Antwort lautet: an Standardwerken wie dem Praxishandbuch Investor Relations, das nun in 2. Auflage bei Author InformationManfred Piwinger ist als freier Consultant im Bereich Image- und Kommunikationsberatung tätig und Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Klaus Rainer Kirchhoff ist Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender eines Beratungsunternehmens für Investor Relations/Finanzkommunikation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |