|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Handbuch erläutert das materielle Insolvenzstrafrecht unter Einbeziehung des Strafprozessrechts sowie der Grundzüge des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die neuen europäischen Gesellschaftsformen (SE, SUP, limited) und die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Full Product DetailsAuthor: Folker BittmannPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2nd 2., Neu Bearb. Aufl. ed. Dimensions: Width: 18.00cm , Height: 6.10cm , Length: 24.60cm Weight: 1.950kg ISBN: 9783110262766ISBN 10: 3110262762 Pages: 1747 Publication Date: 24 April 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews[...] das von Bittmann herausgegebene Werk [ist] zu wurdigen. Es erfullt die mit dem Titel verbundenen Erwartungen ohne weiteres, hier wird man mit wohl keiner Frage alleine gelassen. Hervorzuheben ist insbesondere auch die anschauliche Darstellung der Probleme. Fur den mit insolvenzstrafrechtlichen Fragen befassten Rechtsanwender fuhrt an dem Buch ohnedies kein Weg vorbei. Prof. Dr. Curr Wolfgang Hergenroder in: fachbuchjournal 2017, No. 4: 26-27 [...] das von Bittmann herausgegebene Werk [ist] zu w�rdigen. Es erf�llt die mit dem Titel verbundenen Erwartungen ohne weiteres, hier wird man mit wohl keiner Frage alleine gelassen. Hervorzuheben ist insbesondere auch die anschauliche Darstellung der Probleme. F�r den mit insolvenzstrafrechtlichen Fragen befassten Rechtsanwender f�hrt an dem Buch ohnedies kein Weg vorbei. Prof. Dr. Curr Wolfgang Hergenr�der in: fachbuchjournal 2017, No. 4: 26-27 """Zusammengefasst überzeugt dieses Handbuch durch reichhaltige Materialfülle und Praxistauglichkeit bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichem Anspruch. Wenngleich namentlich die Erläuterung der einzelnen Strafnormen im 3. Kapitel einen guten Einstieg bietet, um die in der täglichen Fallpraxis aufkommenden Fragestellungen anzugehen, handelt es sich in erster Linie um ein Vertiefungswerk, das dem Nutzer einen Zugang zu gesammeltem Expertenwissen eröffnet. Dadurch entfaltet das Buch sein ganzes Potenzial."" Marco Mayer in: Die Justiz, Dezember 2017, 398 ""[...] das von Bittmann herausgegebene Werk [ist] zu würdigen. Es erfüllt die mit dem Titel verbundenen Erwartungen ohne weiteres, hier wird man mit wohl keiner Frage alleine gelassen. Hervorzuheben ist insbesondere auch die anschauliche Darstellung der Probleme. Für den mit insolvenzstrafrechtlichen Fragen befassten Rechtsanwender führt an dem Buch ohnedies kein Weg vorbei."" Prof. Dr. Curr Wolfgang Hergenröder in: fachbuchjournal 2017, No. 4: 26-27" Author InformationFolker Bittmann, Staatsanwaltschaft Dessau. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |