|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Praxishandbuch ist der zweite Band des 2012 erschienenen Praxishandbuchs Bibliotheks- und Informationsmarketing. Es stellt dessen Ergänzung und Erweiterung dar und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends im Informationsmarketing auf. Die digitale Transformation durchdringt heute alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. Sie ist Treiber der Wertschöpfung in Wirtschaft und Gesellschaft. Schnell ändern sich Methoden der Informationsgewinnung, -bereitstellung und -verarbeitung. Auf dem Informationsmarkt entwickeln sich in einem rasanten Tempo neue Geschäftsmodelle und Distributionsstrategien, steigt und verändert sich der Wettbewerb mit neuen Anbietern. Die Vermarktung von Information und von Information Services ist aufgrund ihrer besonderen Merkmale herausfordernd. Ziel des Praxishandbuchs ist es, die Erfolgsfaktoren für die Vermarktung von Information und Information Services zu identifizieren und aktuelle Konzepte, Strategien, Methoden, Techniken und Praktiken vorzustellen. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Praktiker, die eine hohe Expertise bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen in der Vermarktung von Information und Information Services haben. Vertreten wirdein konvergentes Marketingverständnis, das eine horizontale und vertikale Durchdringung von Strategien und Techniken aus einer 360-Grad-Perspektive anstrebt und darin die Konzepte, Methoden und Techniken der Autorenbeiträge, die spezifische Fragestellungen des Informationsmarketings behandeln, einordnet und zeigt, wie Information und Information Services erfolgreich auf dem Informationsmarkt positioniert werden können. Das Handbuch richtet sich an Marketingexperten, Kommunikationsverantwortliche sowie Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing von Bibliotheken, weiteren Gedächtniseinrichtungen und Medienunternehmen, die Information und Information Services anbieten sowie an Studierende bibliothekarischer, informationswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Full Product DetailsAuthor: Frauke Schade , Ursula GeorgyPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.80cm , Length: 24.00cm Weight: 1.148kg ISBN: 9783110536966ISBN 10: 311053696 Pages: 616 Publication Date: 19 November 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEine ausserst gelungene Fortsetzung des Bandes von 2012 und ein wertvoller Fundus an anregenden zukunftstrachtigen Marketingansatzen fur Vertreter aller Bibliotheks- und Informationseinrichtungssparten, der seinen Preis wert ist und eine wichtige Einstiegslekture in zahlreiche topaktuelle Moeglichkeiten und Ansatze des Bibliotheksmarketings darstellt. Tanja Erdmenger in: BuB 71 (05.2019), 308-309 Author InformationUrsula Georgy, TH Köln; Frauke Schade, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |