|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zunehmende Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in den Prozessen und Unternehmensstrukturen der Automobilindustrie sowie bei allen am Wertschöpfungsnetz beteiligten Lieferanten und Dienstleistern. Auch durch die Transformation zur E-Mobilität werden in Zukunft noch weitere Veränderungen in der digitalen Supply Chain notwendig.Dieses Buch zeigt innovative Umsetzungen in der Automobilindustrie anhand anschaulicher Beispiele sowie weitgehend detaillierter Lösungsszenarien, die sich zielgerichtet interpretieren und adaptieren lassen. Dabei wird die enge Integration von Strategie, Information, Technologie, Struktur und Prozess deutlich. Full Product DetailsAuthor: Andrea Lochmahr , Marcus EwigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.702kg ISBN: 9783658386306ISBN 10: 3658386304 Pages: 293 Publication Date: 28 April 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung: Transformationsprozess in der Automobilindustrie.- Strategie: Wege zum digitalen Gesamtoptimum aller beteiligten Partner im Wertschöpfungsnetz.- Unternehmensstruktur: Horizontale und vertikale Prozess- und IT-Integration.- Ablauforganisation: Akteursübergreifendes Prozess- und Systemdesign sowie digitales Projekt- und Prozessmanagement.- Information: Datenstrukturen, Datenstandardisierung, Wissensmanagement und Konnektivität.- Informationstechnologie: IT- und Prozessintegration im Wertschöpfungsnetzwerk und innovative Technologien.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Andrea Lochmahr lehrt Logistik und Operations Research an der Hochschule für Technik Stuttgart. Zuvor war sie zwölf Jahre bei der Audi AG in Ingolstadt tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Logistik, Automobillogistik, Umweltorientierte Logistik. Dr. Marcus Ewig ist Geschäftsführender Direktor der Rhenus Automotive SE. Er war mehr als zehn Jahre im Porsche Konzern und als Vorsitzender der Geschäftsführung im Konsumgüterbereich tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |