|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Die Präsentation von Ausstellungen in Bibliotheken hat eine lange Tradition und gehört zu den Basiselementen der sogenannten Programmarbeit sowohl von Wissenschaftlichen als auch von Öffentlichen Bibliotheken.""(Barbara Lison, aus dem Geleitwort) Ausstellungen geben die Möglichkeit, gesellschafts-, bildungs- und/oder kulturrelevante Themen in den Mittelpunkt zu rücken und visuell darzustellen. Auch haben Bibliotheken ihre Ausstellungsaktivität in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt, und neue Möglichkeiten, wie z.B. virtuelle Ausstellungen oder eine Finanzierung durch Crowdfunding, haben sich eröffnet. Doch eine erfolgreiche Umsetzung setzt Erfahrung und fachliche Expertise voraus, denn das Aufgabenspektrum ist groß. Ein dem Thema ""Ausstellungen in Bibliotheken"" gewidmetes umfassendes Handbuch stellte bisher ein Desiderat dar. Diese Lücke will die vorliegende Publikation schließen. Die Autoren der Beiträge sind projekterfahrene Bibliothekare, Ausstellungsmanager, Registrare, Restauratoren, Kuratoren und Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie für Rechtsfragen, schließlich Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen. Das Handbuch richtet sich an alle, die Ausstellungen in Bibliotheken oder in Zusammenarbeit mit solchen planen und organisieren, und gibt anhand von Expertenbeiträgen, Checklisten und Good-Practice-Beispielen einen Überblick über die vielfältigen Teilbereiche, die ein solches Vorhaben umfasst." Full Product DetailsAuthor: Petra HaukePublisher: K.G. Saur Verlag Imprint: K.G. Saur Verlag Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.934kg ISBN: 9783110472790ISBN 10: 3110472791 Pages: 464 Publication Date: 11 July 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsVor allem eins verdeutlicht diese Sammelpublikation: Nur wenn Bibliotheken die Herausforderungen einer sich wandelnden oeffentlichen Kulturlandschaft mit ihren vielfaltigen Ausdrucksformen - und hierzu zahlt gewiss der nach wie vor ungebrochene Ausstellungsboom zu allen nur erdenklichen Jubilaen - auf dem Weg vom analogen ins digitale Zeitalter ohne Beruhrungsangste annehmen, werden sie mit ihren Bucherschatzen ihrer Rolle als Bildungs- sowie Wissensarsenal gerecht werden und auch so einen wesentlichen Baustein fur ihre Existenzberechtigung in den Augen eines ebenso kostenbewussten wie oeffentlichkeitsorientierten Unterhaltstragers liefern koennen. Das von Petra Hauke3 herausgegebene Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken leistet dazu einen mehr als begrussenswerten Beitrag; es wird die Rolle eines Standardwerks zur Thematik erlangen - ubrigens voellig zu Recht. Sven Kuttner in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8784 Mit dem Praxishandbuch wurde eine seit Langerem offene Lucke der bibliothekswissenschaftlichen Literatur geschlossen [...]. Gunter Bassen in: ZfBB 64 1/2017 Das Praxishandbuch bietet damit nicht nur zahlreiche Anregungen, sondern auch viele nutzliche Tipps. Um nur einige beliebige Aspekte herauszugreifen: zur rechtlichen und finanziellen Vorbereitung kann man sich hier ebenso sachkundig informieren, wie ganz konkret etwa zur Prasentation mit Hilfe von Buchstutzen. Das Geld fur die Anschaffung dieses Handbuches sollte daher jede Bibliothek investieren! Konrad Stidl in: b.i.t.online 20 (2017) Nr. 1 Dieser anspruchsvolle Leitfaden richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die hier alle Aspekte des Planens, Konzipierens, Finanzierens, Organisierens und Kooperierens im Rahmen einer Ausstellung erfahren und nachlesen koennen. Marion Hubmer in: Buchereiperspektiven 4/2016 Vor allem eins verdeutlicht diese Sammelpublikation: Nur wenn Bibliotheken die Herausforderungen einer sich wandelnden oeffentlichen Kulturlandschaft mit ihren vielfaltigen Ausdrucksformen - und hierzu zahlt gewiss der nach wie vor ungebrochene Ausstellungsboom zu allen nur erdenklichen Jubilaen - auf dem Weg vom analogen ins digitale Zeitalter ohne Beruhrungsangste annehmen, werden sie mit ihren Bucherschatzen ihrer Rolle als Bildungs- sowie Wissensarsenal gerecht werden und auch so einen wesentlichen Baustein fur ihre Existenzberechtigung in den Augen eines ebenso kostenbewussten wie oeffentlichkeitsorientierten Unterhaltstragers liefern koennen. Das von Petra Hauke3 herausgegebene Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken leistet dazu einen mehr als begrussenswerten Beitrag; es wird die Rolle eines Standardwerks zur Thematik erlangen - ubrigens voellig zu Recht. Sven Kuttner in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8784 Mit dem Praxishandbuch wurde eine seit Langerem offene Lucke der bibliothekswissenschaftlichen Literatur geschlossen [...]. Gunter Bassen in: ZfBB 64 1/2017 Das Praxishandbuch bietet damit nicht nur zahlreiche Anregungen, sondern auch viele nutzliche Tipps. Um nur einige beliebige Aspekte herauszugreifen: zur rechtlichen und finanziellen Vorbereitung kann man sich hier ebenso sachkundig informieren, wie ganz konkret etwa zur Prasentation mit Hilfe von Buchstutzen. Das Geld fur die Anschaffung dieses Handbuches sollte daher jede Bibliothek investieren! Konrad Stidl in: b.i.t.online 20 (2017) Nr. 1 Dieser anspruchsvolle Leitfaden richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die hier alle Aspekte des Planens, Konzipierens, Finanzierens, Organisierens und Kooperierens im Rahmen einer Ausstellung erfahren und nachlesen koennen. Marion Hubmer in: Buchereiperspektiven 4/2016 """Mit dem Praxishandbuch wurde eine seit Längerem offene Lücke der bibliothekswissenschaftlichen Literatur geschlossen [...].""Günter Bassen in: ZfBB 64 1/2017 ""Das Praxishandbuch bietet damit nicht nur zahlreiche Anregungen, sondern auch viele nützliche Tipps. Um nur einige beliebige Aspekte herauszugreifen: zur rechtlichen und finanziellen Vorbereitung kann man sich hier ebenso sachkundig informieren, wie ganz konkret etwa zur Präsentation mit Hilfe von Buchstützen. Das Geld für die Anschaffung dieses Handbuches sollte daher jede Bibliothek investieren!""Konrad Stidl in: b.i.t.online 20 (2017) Nr. 1 ""Dieser anspruchsvolle Leitfaden richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die hier alle Aspekte des Planens, Konzipierens, Finanzierens, Organisierens und Kooperierens im Rahmen einer Ausstellung erfahren und nachlesen können.""Marion Hubmer in: Büchereiperspektiven 4/2016" Mit dem Praxishandbuch wurde eine seit L ngerem offene L cke der bibliothekswissenschaftlichen Literatur geschlossen [...]. G nter Bassen in: ZfBB 64 1/2017 Das Praxishandbuch bietet damit nicht nur zahlreiche Anregungen, sondern auch viele n tzliche Tipps. Um nur einige beliebige Aspekte herauszugreifen: zur rechtlichen und finanziellen Vorbereitung kann man sich hier ebenso sachkundig informieren, wie ganz konkret etwa zur Pr sentation mit Hilfe von Buchst tzen. Das Geld f r die Anschaffung dieses Handbuches sollte daher jede Bibliothek investieren! Konrad Stidl in: b.i.t.online 20 (2017) Nr. 1 Dieser anspruchsvolle Leitfaden richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die hier alle Aspekte des Planens, Konzipierens, Finanzierens, Organisierens und Kooperierens im Rahmen einer Ausstellung erfahren und nachlesen k nnen. Marion Hubmer in: B chereiperspektiven 4/2016 Author InformationPetra Hauke, Humboldt-Universität, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |