|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Adipositas ist eine ernstzunehmende, chronische Erkrankung, die mit einer Reihe von Risikofaktoren für die Entstehung von chronischen Krankheiten, wie Hypertonus, Hyperlipidämie und Diabetes, einher geht. Die Behandlung der Adipositas erfordert daher ein individuelles, langfristiges und komplexes therapeutisches Programm. Auf kaum einem anderen Gebiet der Medizin wurden in den letzten Jahren so viele neue Erkenntnisse gewonnen wie in der Adipositasforschung. Dieses Buch soll interessierten Medizinern einen verständlichen und praxisnahen Zugang zu den Grundlagen der Adipositas vermitteln und Hilfestellung bei der großen Herausforderung einer gezielten Therapie bieten. Full Product DetailsAuthor: Hermann Toplak , E. Böhnisch , F. Hoppichler , M. LechleitnerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 13.60cm , Height: 1.00cm , Length: 20.80cm Weight: 0.240kg ISBN: 9783211838716ISBN 10: 3211838716 Pages: 171 Publication Date: 01 October 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Definition und Diagnostik der Adipositas: Definition von UEbergewicht und Adipositas; Typisierung nach Gewichtsdisziplin; Diagnostik der Adipositas.- Epidemiologie der Adipositas: Daten aus Europa und OEsterreich; Gesundheitsbewusstsein und Ernahrung; Ernahrungstrends in OEsterreich; Bedeutung der Adipositas fur die Bevoelkerungsentwicklung; Gesundheitskosten und Rolle der Primarpravention.- AEtiologie der Adipositas: Moegliche genetische Grundlagen; Energiebilanz; Einfluss der Ernahrung; Lebensstil; Sozialkulturelle Faktoren; Adipositas und Depression; Sekundare Adipositasformen.- Folgeerkrankungen der Adipositas: Viszerale Adipositas und metabolisches Syndrom - Kardiovaskulare Erkrankungen; Adipositas und Erkrankungen des Stutz- und Bewegungsapparates; Adipositas und erhoehte Karzinominzidenz; Essstoerungen; Andere Begleiterkrankungen.- Benefits des Gewichtsverlustes: Benefit des moderaten Gewichtsverlustes; Motivation durch initialen Gewichtsverlust; Konsequenzen fur Therapierichtlinien.- Lebensstilmodifikation als interdisziplinarer Therapieansatz: Einleitung und Indikationsstellung; Ernahrungstherapie; Sportliche Aktivitaten; Verhaltenstherapie.- Die medikamentoese Therapie der Adipositas: Das ideale Medikament zur Behandlung der Adipositas; Historie; Heutige Medikamente; Zukunftsperspektiven.- Gewichtshaltung (Maintenance): Weight Cycling oder Jo-Jo Effekt; Energiebilanz und Grundumsatz nach einer Gewichtsreduktion; Strategien zur Gewichtserhaltung nach erfolgreicher Gewichtsreduktion.- Chirurgische Therapie: Indikationsstellung; Chirurgische Verfahren in der Therapie der schweren Adipositas; Langzeitkomplikationen; Postoperatives Ernahrungsmanagement.- Schlussgedanken.- Weiterfuhrende LiteraturReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |