|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWissen zu managen steht auf Grund des enormen Wissenszuwachses und der stetig sinkenden Wissenshalbwertzeit in der Fort- und Weiterbildung unverändert vor schwierigen Anforderungen. Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick über die Methoden und Prozesse des Wissensmanagements zu geben und gleichzeitig einen Blick auf die Qualifizierungswelt von morgen zu wagen. Anwendungsszenarien aus der Sicht von Bildungsnachfragern und -anbietern sollen zur Veranschaulichung der heutigen und der zukünftigen Lernwelt dienen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, aufzuzeigen, dass Lernen und Qualifizieren und damit Wissensmanagement sich immer mehr zum Business entwickeln. In der Fort- und Weiterbildung ist es deshalb mehr denn je notwendig, Qualifizierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, umzusetzen und zu steuern. Dabei sollen sich Ansprüche aus der Profession der Fort- und Weiterbildung und der Pädagogik nicht widersprechen, sondern neue Chancen und Vorteile für Bildungswillige eröffnen. Full Product DetailsAuthor: Michael Broßmann , Wilfried Mödinger , Michael Broamann , Wilfried MadingerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.887kg ISBN: 9783540462248ISBN 10: 3540462244 Pages: 300 Publication Date: 14 March 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung. Teil A: Elektronische Medien und ihre Moeglichkeiten der Wissensvermittlung.- Referenzmodell fur Wissensvermittlung.- E-Business, e-Commerce, e-Learning. Abgrenzung und Positionierung.- Voraussetzungen fur den Einsatz von elektronischen Medien.- Qualifizieren und Lernen - Instrumente, Methoden, Applikationen - state of the art.- Entwicklung professionalisierter Qualifizierung in der Zukunft - Quo vadis Training.- Qualifizieren und Lernen: Thesen, Ansatze und Aktivitaten - future oriented.- Zusammenfassung und Ausblick.- Teil B: Die Wissenswirtschaft - betriebswirtschaftliche Aspekte von Lern- und Bildungsprojekten in Unternehmen und Organisationen.- Grundlagen einer Betriebswirtschaft fur Weiterbildungsaktivitaten in Unternehmen.- Die Balance Score Card als Instrument zur Messung des Training Invest.- Schlussbetrachtung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |