|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch zeigt zehn grundlegende Prinzipien einer erlebenszentrierten Psychotherapie, die Körpererleben, Körperwahrnehmung, Körperausdruck und Körperkommunikation integriert. Es stellt Therapie als eine verkörperte Begegnung vor und vermittelt, wie man den Körper einbezieht und welche Sprache man dazu verwendet – so wird das Konzept des Embodiment in der Praxis nutzbar. Auch geht es um die Bedeutung von Erleben und Erfahren, um die Indikation und Kontraindikation von Techniken, die therapeutische Beziehung und die Wirkprinzipien der Körperpsychotherapie. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Körper- und Bewegungstherapeuten, Studierende und Interessierte. Aus dem Inhalt: Wahrnehmen und Spüren – Gewahrsein und Gegenwart – Erkunden und Entdecken – Aktivieren und Ausdrücken – Regulieren und Modulieren – Zentrieren und Erden – Berühren und Halten – Inszenieren und Interagieren – Verkörpern und Handeln – Reorganisieren und Transformieren. Der Autor: Prof. Dr. Ulfried Geuter, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; unterrichtet im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. 2015 erschien von ihm ein Grundriss einer Theorie der Körperpsychotherapie, der von der Fachwelt sehr beachtet wurde. Full Product DetailsAuthor: Ulfried GeuterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.880kg ISBN: 9783662565957ISBN 10: 3662565951 Pages: 508 Publication Date: 17 December 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1. Einleitung.- 2. Prinzipien und Techniken.- 3. Prozessorientierte Praxis.- 4. Die Stunde und das Setting.- 5. Erleben und Erfahren.- 6. Wahrnehmen und Spüren – Das erste Prinzip.- 7. Gewahrsein und Gegenwart – Das zweite Prinzip.- 8. Erkunden und Entdecken – Das dritte Prinzip.- 9. Aktivieren und Ausdrücken – Das vierte Prinzip.- 10. Regulieren und Modulieren – Das fünfte Prinzip.- 11. Zentrieren und Erden – Das sechste Prinzip.- 12. Berühren und Halten – Das siebte Prinzip.- 13. Inszenieren und Interagieren – Das achte Prinzip.- 14. Verkörpern und Handeln – Das neunte Prinzip.- 15. Reorganisieren und Transformieren – Das zehnte Prinzip.- 16. Indikation und Kontraindikation.- 17. Sprechen in der Körperpsychotherapie.- 18. Die therapeutische Beziehung in der Körperpsychotherapie.- 19. Körpererleben und Selbsterleben – Zum Wirkmodus der Körperpsychotherapie.- 20. Wirksames Handeln in der Körperpsychotherapie – Ergebnisse der Forschung.- 21. Kreativität und Lebendigkeit.- Bibliografie.Reviews... Zusammenfassend kann ich dieses umfangreiche Kompendium derkoerperpsychotherapeutischen Praxis uneingeschrankt empfehlen. ... ist es ein wunderbares Buch fur arztliche und psychologische approbierte Psychotherapeuten, die die Koerperpsychotherapie in ihrer Praxis kreativ anwenden ... (Dr. Karin Schreiber-Willnow, in: Psychotherapeut, Jg. 64, 2018) ... ist ein anspruchsvolles, reichhaltiges und dennoch gut lesbares Buch. ... diese Publikation zuerst jenen zur Pflichtlekture empfehlen, die in der koerperpsychotherapeutischen Aus- oder Weiterbildung tatig sind, dann aber auch grundsatzlich allen, die koerperpsychotherapeutisch arbeiten oder einfach gern erfahren moechten, was mit Koerperpsychotherapie eigentlich gemeint ist. Das Buch spricht alle relevanten Themen der Koerperpsychotherapie an, ermoeglicht einen UEberblick uber die vielfaltigen koerperpsychotherapeutischen Ansatze und deren Intentionen, scharftdie Wahrnehmung und Differenzierung und begrundet, was mit welchen Interventionen erreicht werden kann ... (Hugo Steinmann, in: Psychotherapie-Wissenschaft, psychotherapie-wissenschaft.info, Jg. 10, Heft 1, 2020) ... Zusammenfassend kann ich dieses umfangreiche Kompendium derkoerperpsychotherapeutischen Praxis uneingeschrankt empfehlen. ... ist es ein wunderbares Buch fur arztliche und psychologische approbierte Psychotherapeuten, die die Koerperpsychotherapie in ihrer Praxis kreativ anwenden ... (Dr. Karin Schreiber-Willnow, in: Psychotherapeut, Jg. 64, 2018) Author InformationProf. Dr. Ulfried Geuter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Dozent in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung, Ausbildungen in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift körper – tanz – bewegung; lehrt im Studienschwerpunkt Körperpsychotherapie des Masterstudiengangs Motologie der Universität Marburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |