|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Steuerfachmann kommt mit dem Steuerstrafrecht dann in Berührung, wenn davon steuerrechtliche Maßnahmen abhängen. Das gilt etwa für die verlängerte Festsetzungfrist bei leichtfertiger oder vorsätzlicher Steuerverkürzung, für die Änderung von Steuerbescheiden nach Außenprüfung und die Festsetzung von Hinterziehungszinsen. Auch die strafbefreiende Selbstanzeige gehört zur Praxis des Beraters. Ihre Voraussetzungen und Modalitäten (mit Muster) bilden den Schwerpunkt neben dem Verhalten des steuerlichen Beraters im Ermittlungsverfahren gegen seinen Mandanten - insbesondere bei Durchsuchungen in der eigenen Kanzlei. Eingeschlossen sind auch die Rechte und Pflichten bei einer Verteidigung des Mandanten. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Hilfestellung bei der Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Fragen. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang JoecksPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.385kg ISBN: 9783642637087ISBN 10: 3642637086 Pages: 227 Publication Date: 01 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAufgaben und Risiken des Steuerberaters.- Anspruch und Wirklichkeit des Steuerstrafrechts.- Gang der Darstellung.-Das Mandat vor Beginn strafrechtlicher Ermittlungen: Beratungsanlässe; Strafbarkeitsrisiken; (Steuer)Ordnungswidrigkeiten; Beteiligung an einer Steuerhinterziehung; Ermittlung des (noch) strafbefangenen Zeitraums; Überschlägige Ermittlung einer denkbaren Sanktion; Beseitigung des Risikos durch Selbstanzeige.- Der Berater im Steuerstrafverfahren: Der Beginn des Verfahrens; Die Beteiligten des Verfahrens; Veränderung der Rollen; Grundsätze ds Ermittlungsverfahrens; Durchsuchung und Beschlagnahme; Vernehmung des Beschuldigten; Verfahrenssichernde Maßnahmen; Rechtschutz; Ermittlungen im Ausland; Die Durchlässigkeit des Strafverfahrens; Der Steuerberater als Strafverteidiger.- Der Abschluß des Verfahrens: Die Fragestellung; Überblick über die Möglichkeiten; Die zu erwartende Sanktion; Die konkrete ARt der Erledigung; Die Schlußbesprechung; Auswirkungen der Erledigung.- Muster einer Selbstanzeige. Muster eines Strafbefehls. Muster einer Verständigung. Merkblatt über die Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen. Ergebnisse der Steuerfahndung 1986-1996. Steuerstrafsachenstatistik der Steuerverwaltungen der Länder.ReviewsDas Buch von Joecks bereichert in jeder Hinsicht das Segment Steuerstrafrecht auf dem Buchermarkt. Seine Lekture ist ein kurzweiliges Vergnugen. Peter Bilsdorfer, Saarbrucken, Richter am FG in NJW 49/1999 Das Buch von Joecks bereichert in jeder Hinsicht das Segment Steuerstrafrecht auf dem B chermarkt. Seine Lekt re ist ein kurzweiliges Vergn gen. Peter Bilsdorfer, Saarbr cken, Richter am FG in NJW 49/1999 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |