|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn Kinder oder Jugendliche Unfälle erleiden, sind nicht nur Art und Schwere der Verletzung für die Therapie maßgebend. Auch die Besonderheiten des Lebensalters sind zu berücksichtigen, oft noch einmal differenziert innerhalb der Altersgruppe. Alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen sind in diesem Buch systematisch und reich bebildert dargestellt: - Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens, - Schädel-Hirn-Trauma, Thorax- und Abdominaltrauma sowie Mehrfachverletzungen, - Spezielle Verletzungsformen wie Verbrennungen oder Weichteilverletzungen. Therapieempfehlungen werden begründet und mit Behandlungsergebnissen belegt, Therapiealternativen und mögliche Komplikationen aufgezeigt, Hinweise zum praktischen Vorgehen bei Diagnostik und Therapie gegeben. Die umfassende Grundlage für eine differenzierte und fundierte Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher! Full Product DetailsAuthor: Hans-Georg Dietz , Peter Illing , Peter P. Schmittenbecher , Theddy SlongoPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Auflage 2011. XIV, 552 S., 1207 Abb., 88 Tab. Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 3.20cm , Length: 26.00cm Weight: 1.681kg ISBN: 9783642129346ISBN 10: 364212934 Pages: 554 Publication Date: 18 April 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783662673522 Format: Hardback Publisher's Status: Out of Print Availability: Out of stock ![]() Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: </p> Es enthaLt alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen, ist systematisch aufgebaut, reich bebildert und ausserordentlich umfassend, sowohl als Lehrbuch als auch NachschIagewerk sehr zu empfehIen ... (W. Siebert, in: OUP - Zeitschrift fur die orthopadische und unfallchirur gische Praxis, Jg. 3, Heft 7-8, 2014)</p> Die speziellen kinderchirurgischen Osteosynthesen, die in Indikationen und Operationstechniken zum Teil deutlich abweichen von der Erwachsenenbehandlung, finden sehr gut abgewogene Darstellungen, die durch eingangige schematische Abbildungen und eine Vielzahl uberzeugender Rontgen-, MRT-Aufnahmen veranschaulicht werden. ... Insgesamt darf dieses Werk ohne Vorbehalt als grosser Wurf bewertet werden. Jeder Unfallchirurg sollte sich mit ihm vertraut machen, um die Wiederherstellung ad integrum, fur die sich bei Kindern grosse Moglichkeiten bieten, zu fordern. (Prof. Dr. Jurgen Probst, in: Orthopadie und Unfallchirurgie: Mitteilungen und Nachrichten, Februar 2013)</p> ... Das Buch ist - wie der Titel zu Recht verspricht - sehr praxisorientiert ausgerichtet. In kurzer Zeit kann der Leser sich hier unter der klinischen Arbeit eine Ubersicht zur Theorie (Epidemiologie, Klassifikation, Anatomie) des Verletzungsmusters verschaffen, Hinweise zur Erstversorgung einholen, rationale Diagnostikhinweise erhalten und eine ausgewogene Darstellung von konservativen und operativen Behandlungsoptionen aufnehmen - einschliesslich einer knappen Diskussion der Ergebnisse und der Prognose. ... Unbedingt empfehlenswert fur Praxis und Weiterbildung. (Deutsches Arzteblatt, vol. 108 (40), 7. Oktober 2011)</p> ... Das Buch ist - wie der Titel zu Recht verspricht - sehr praxisorientiert ausgerichtet. In kurzer Zeit kann der Leser sich hier unter der klinischen Arbeit eine bersicht zur Theorie (Epidemiologie, Klassifikation, Anatomie) des Verletzungsmusters verschaffen, Hinweise zur Erstversorgung einholen, rationale Diagnostikhinweise erhalten und eine ausgewogene Darstellung von konservativen und operativen Behandlungsoptionen aufnehmen - einschlie lich einer knappen Diskussion der Ergebnisse und der Prognose. ...Unbedingt empfehlenswert f r Praxis und Weiterbildung. (Deutsches rzteblatt Jg. 108 Heft 40 vom 7. Oktober 2011) ... Das Buch ist - wie der Titel zu Recht verspricht - sehr praxisorientiert ausgerichtet. In kurzer Zeit kann der Leser sich hier unter der klinischen Arbeit eine bersicht zur Theorie (Epidemiologie, Klassifikation, Anatomie) des Verletzungsmusters verschaffen, Hinweise zur Erstversorgung einholen, rationale Diagnostikhinweise erhalten und eine ausgewogene Darstellung von konservativen und operativen Behandlungsoptionen aufnehmen - einschlie lich einer knappen Diskussion der Ergebnisse und der Prognose. ... Unbedingt empfehlenswert f r Praxis und Weiterbildung. (Deutsches rzteblatt Jg. 108 Heft 40 vom 7. Oktober 2011) Aus den Rezensionen: ... Es enthaLt alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen, ist systematisch aufgebaut, reich bebildert und ausserordentlich umfassend, sowohl als Lehrbuch als auch NachschIagewerk sehr zu empfehIen ... (W. Siebert, in: OUP - Zeitschrift fur die orthopadische und unfallchirur gische Praxis, Jg. 3, Heft 7-8, 2014) Die speziellen kinderchirurgischen Osteosynthesen, die in Indikationen und Operationstechniken zum Teil deutlich abweichen von der Erwachsenenbehandlung, finden sehr gut abgewogene Darstellungen, die durch eingangige schematische Abbildungen und eine Vielzahl uberzeugender Roentgen-, MRT-Aufnahmen veranschaulicht werden. ... Insgesamt darf dieses Werk ohne Vorbehalt als grosser Wurf bewertet werden. Jeder Unfallchirurg sollte sich mit ihm vertraut machen, um die Wiederherstellung ad integrum, fur die sich bei Kindern grosse Moeglichkeiten bieten, zu foerdern. (Prof. Dr. Jurgen Probst, in: Orthopadie und Unfallchirurgie: Mitteilungen und Nachrichten, Februar 2013) ... Das Buch ist - wie der Titel zu Recht verspricht - sehr praxisorientiert ausgerichtet. In kurzer Zeit kann der Leser sich hier unter der klinischen Arbeit eine UEbersicht zur Theorie (Epidemiologie, Klassifikation, Anatomie) des Verletzungsmusters verschaffen, Hinweise zur Erstversorgung einholen, rationale Diagnostikhinweise erhalten und eine ausgewogene Darstellung von konservativen und operativen Behandlungsoptionen aufnehmen - einschliesslich einer knappen Diskussion der Ergebnisse und der Prognose. ... Unbedingt empfehlenswert fur Praxis und Weiterbildung. (Deutsches AErzteblatt, vol. 108 (40), 7. Oktober 2011) Author InformationLeitender Oberarzt der kinderchirurgischen Klinik, Leiter der Arbeitsgruppe Kindertraumatologie am Klinikum der Universität München. Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Kinderchirurgie, Kindertraumatologie Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |