|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie 2011 von der UNESCO anerkannte serielle Welterbestätte vereinigt Fundorte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Slowenien. Die Pfahlbauten dokumentieren die Lebensverhältnisse jungsteinzeitlicher und metallzeitlicher Siedelgemeinschaften zwischen 5000 und 600 v. Chr. Obertägig nicht sichtbar, liegen sie verborgen in den Ufer- und Flachwasserbereichen der Alpenrandseen oder unter Moorbedeckung. Unter Luftabschluss haben sich organische Materialien wie Holz, Textil und Nahrungsreste in sensationeller Weise erhalten. Doch bedrohen moderne Nutzung und veränderte Umweltbedingungen die empfindlichen Fundstellen. Unter diesen Aspekten nimmt der Sammelband eine Bestandsaufnahme vor und diskutiert Gefahren, Möglichkeiten und Chancen einer künftigen Erforschung und Entwicklung. Full Product DetailsAuthor: Eva-Maria Seng , Helmut Schlichtherle , Claus Wolf , C. Sebastian SommerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 3 Weight: 0.727kg ISBN: 9783110416701ISBN 10: 3110416700 Pages: 247 Publication Date: 17 December 2018 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationEva-Maria Seng and Frank Göttmann, Paderborn; Helmut Schlichtherle, Stuttgart; Claus Wolf, Stuttgart; Sebastian Sommer, Munich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |