|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch befasst sich mit ökonomischen und gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement, insbesondere aus §§ 91, 93 AktG, sowie Methoden zu deren Überprüfung durch Wirtschaftsprüfer oder Interne Revision (methodische Grundlagen und konkrete Hilfsmittel, z.B. Checklisten). Ein Fokus liegt dabei auf der Anforderung, dass das Risikomanagement „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkennen soll, was die Betrachtung von Kombinationseffekten von Risiken erfordert (Risikoaggregation). Full Product DetailsAuthor: Werner Gleißner , Remmer Sassen , Maximilian BehrmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.077kg ISBN: 9783658255664ISBN 10: 3658255668 Pages: 47 Publication Date: 10 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsKritische Schwächen der aktuellen Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen.- Prüfung des Risikomanagements: Was ist eigentlich der Prüfungsgegenstand?.- Praktische Aspekte der Prüfung des Risikomanagementsystems.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG und der EACVA sowie Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. PD Dr. Remmer Sassen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Kapitalmärkte & Unternehmensführung). M. Sc. Maximilian Behrmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (Professur für Controlling). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |