|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStellen Sie die Weichen in der Pflege! Das neue Krankenpflegegesetz stellt hohe Anforderungen an alle Lehrenden in der Pflege. Das neue Pflegemodell PPS-Pflegepraxis hilft Ihnen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Modell gibt Ihnen mit seinem phänomenolgischen Ansatzu die Sicherheit, die individuelle Pflegesituation des Patienten einzuschätzen und zu gestalten. Es vermittelt Grundlagen für das berufliche Selbstverständnis der Pflegenden und richtet sich an alle, die in Praxis und Lehre die Weichen für die zukünftigen Wege der Pflege stellen wollen. - Erkennen Sie die pflegerelevante Phänomene und deren Bedeutung für die Betroffenen und leiten Sie daraus den individuellen Pflegebedarf ab - Bewegen Sie sich sicher in dem von Prinzipien gegebenen ethischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Handlungsrahmen der Pflege - Leiten Sie aus den möglichen Maßnahmen die für den Patienten angemessenen Strategien der Pflege ab. Das neue Pflegemodell ermöglicht es, die individuelle Pflegesituation eines Menschen egal welchen Alters – vom Säugling bis zum alten Menschen - und seiner jeweiligen Lebenssituationen einschätzen und professionell zu gestalten. Damit können professionell Pflegende eigenverantwortlich und in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen die Lebensqualität Betroffener optimieren; dabei auch deren Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sowie Aspekte der Gesundheitsvorsorge berücksichtigen. Das neue Pflegemodell: so wie es das neue Krankenpflegegesetz fordert. Full Product DetailsAuthor: Sonja Cavada , Andreas Krüger , Dorothea Schulz , Sonja CavadaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003 Dimensions: Width: 20.30cm , Height: 2.20cm , Length: 25.40cm Weight: 0.931kg ISBN: 9783642627965ISBN 10: 364262796 Pages: 408 Publication Date: 23 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsProfessionelles pflegerisches Handeln: Die Bedeutung von Phänomenen. Menschen verstehen: das Kategoriale Modell der Person. Mit Selbstverständlichkeiten umgehen. Prozess des professionellen pflegerischen Handelns.- Darstellung der Phänomene: Auswahl und Hierarchie - Komplexe Phänomene. Begründung und Beschreibung. Setzung der komplexen Phänomene.- Phänomene/Komplexe Phänomene: Gestalt. Geschlechtlichkeit. Kommunikation. Aktivität. Vitalität. Ernährungsweise. Absonderungen.- Prinzipien: Die Bedeutung von Prinzipien für die professionelle Pflege. Leitprinzipien. Bestimmungsgrößen der Arbeitsorganisation. Kernprinzipien.- Pflegestrategien: Beispiel eines handlungsleitenden Gesamtverlaufs. Strategische Grundmuster. Exemplarische Strategien.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |