|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas sind die aktuellen Herausforderungen des Managements im öffentlichen Sektor? In diesem Buch werden diese als eine Spannung zwischen klassischen Kontroll- und Steuerungsansprüchen einerseits und Erwartungen an Innovations- und Wandlungsfähigkeit andererseits beschrieben. Anhand von empirischen Analysen u.a. zur historischen Entwicklung des Wohlfahrtsstaats, zu einzelnen Wohlfahrtsorganisationen, zum Mitarbeiter in der Verwaltung oder zur Bürgerbeteiligung eruiert das Buch die Entstehung eines Wohlfahrtstaatsregimes der „Potentialisierung“: Die These ist, dass das Organisieren von Möglichkeiten jenseits gegenwärtiger Möglichkeitsvorstellungen die prägende Leitidee für die Gestaltung unserer heutigen Wohlfahrtsgesellschaft ist. Der Inhalt Die Zukunft offen halten ● Die Unmöglichkeit, die Gesellschaft zu steuern ● Von der Bürokratie zur Verwaltung der Potentialisierung ● Wohlfahrtseinrichtungen als Ort unendlicher Potentialisierung ● Die Suche nach Potentialenjenseits von Fachdisziplinen und Funktionscodes ● Vom Vertrag zur Partnerschaft ● Der spielerische Mitarbeiter ● Der Bürger als Ressource ● Der Staat der Potentialisierung Die Autoren Prof. Dr. Niels Åkerstrøm Andersen und Dr. Justine Grønbæk Pors sind am Department of Management, Politics and Philosophy der Copenhagen Business School tätig. Aus dem Englischen übersetzt von Florian Süssenguth. Full Product DetailsAuthor: Justine Grønbæk Pors , Niels Åkerstrøm AndersenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658223793ISBN 10: 3658223790 Pages: 327 Publication Date: 22 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: Danish Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Niels Åkerstrøm Andersen und Dr. Justine Grønbæk Pors sind am Department of Management, Politics and Philosophy der Copenhagen Business school tätig. Aus dem Englischen übersetzt von Florian Süssenguth. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |