|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Modell „Gesund Lehren“ definiert Kompetenzen zur Förderung von Gesundheitsvariablen bei Arbeitnehmern und wird durch die Ergebnisse einer quantitativen Analyse empirisch untermauert. Im Kontext von Lehrkräften zeigt Natalie Gouasé in einem Feldexperiment, dass durch eine am Modell abgeleitete und an die spezifische Berufsgruppe adaptierte Präventionsmaßnahme bedeutend positive Effekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit erzielt werden können. Nicht nur personale Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Optimismus steigen, sondern auch langfristige Folgen wie chronischer Stress und depressive Verstimmung werden verbessert. Das Training umfasst die Anwendung von Techniken der Positiven Psychologie, Reduktion dysfunktionaler Kognitionen sowie die Verbesserung positiven Gesundheitsverhaltens. Biopsychologisch können die Effekte nicht nachgewiesen werden, was Anlass zu umfassender Diskussion gibt, Limitationen aufzeigt und die Relevanz multimethodaler Untersuchungen verdeutlicht. Full Product DetailsAuthor: Natalie GouaséPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658321604ISBN 10: 3658321601 Pages: 280 Publication Date: 13 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung und Fragestellung.- Theoretischer Hintergrund.- Studie I: Überprüfung des Modells Gesund Lehren.- Studie II: Qualitative Interviews.- Studie III: Trainingsevaluation.- Gesamtdiskussion und Zusammenfassung der Arbeit.ReviewsAuthor InformationNatalie Gouasé arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement im Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |