|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit der Einfuhrung des Europaischen Portfolios der Sprachen (EPS) im Jahr 2001 ist dem Portfolio ein starkes Potenzial zur Veranderung der Lernkultur im Fremdsprachenunterricht zugeschrieben worden. Die quantitative empirische Studie untersucht die Wirksamkeit der Portfolioimplementierung sowie das Modifikationspotenzial des EPS aus der Sicht von Lehrkraften. Der niedersachsische Modellversuch zur Einfuhrung des EPS wird evaluiert und die Untersuchungsergebnisse zur Bildung eines Modells fur die Implementierung herangezogen. Im Ergebnis zeigt sich, dass das Innovationspotenzial des EPS nur wirken kann, wenn Lehrkrafte Veranderungen auf den Ebenen der Organisation sowie der Lern- und Gesprachskultur vornehmen. Full Product DetailsAuthor: Carmen BeckerPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781306144490ISBN 10: 1306144493 Pages: 245 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |