|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Sammlung, Selektion und Anordnung der Fragmente und Testimonien der porphyrianischen Schrift Gegen die Christen (entstanden nach 270/271 n.Chr.) gestaltet sich seit über 100 Jahren schwierig: Nicht alle Texte, die Adolf von Harnack (1916) und andere dieser Schrift zugeordnet haben, können Porphyrios sicher zugewiesen werden. Die vorliegende neue Sammlung bietet nicht nur einen aktualisierten Bestand von 132 Texten, welcher die neuesten Forschungsergebnisse aufgreift, sondern auch eine Textzusammenstellung, die erstmals zwischen authentischen Fragmenten und Testimonien einerseits und Dubia andererseits unterscheidet. Die Partien des anonymen Hellenen aus dem Apokritikos des Makarios Magnes, welche in alle bisherigen Ausgaben von Contra Christianos aufgenommen wurden, sind aus dem Textbestand ausgeschieden. Durch die deutsche Übersetzung und Erstkommentierung werden die überlieferten Textbruchstücke vollständig erschlossen. Zudem wird Contra Christianos in den größeren Zusammenhang einer Konkurrenz zwischen paganen Platonikern und Christen eingebettet und als Zeugnis einer Bedrohungskommunikation des Porphyrios interpretiert. Full Product DetailsAuthor: Matthias BeckerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Annotated edition Volume: 52 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.00cm Weight: 1.116kg ISBN: 9783110440058ISBN 10: 3110440059 Pages: 677 Publication Date: 29 October 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEin weiterer Pluspunkt zum Schluss: Beckers Buch ist sehr sorgfaltig redigiert und mit umfangreichen Registern versehen, die die Benutzung sehr erleichtern. Wolfram Kinzig in: Historische Zeitschrift 305 (2017): 170-173 """Ein weiterer Pluspunkt zum Schluss: Beckers Buch ist sehr sorgfältig redigiert und mit umfangreichen Registern versehen, die die Benutzung sehr erleichtern.""Wolfram Kinzig in: Historische Zeitschrift 305 (2017): 170-173" Ein weiterer Pluspunkt zum Schluss: Beckers Buch ist sehr sorgf�ltig redigiert und mit umfangreichen Registern versehen, die die Benutzung sehr erleichtern. Wolfram Kinzig in: Historische Zeitschrift 305 (2017): 170-173 """Ein weiterer Pluspunkt zum Schluss: Beckers Buch ist sehr sorgf�ltig redigiert und mit umfangreichen Registern versehen, die die Benutzung sehr erleichtern."" Wolfram Kinzig in: Historische Zeitschrift 305 (2017): 170-173" Author InformationMatthias Becker, Georg-August-Universität Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |