|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGiuseppe Mazzini (1805-1872) war unerschutterlicher Freiheitskampfer, besonnener Regierungschef der romischen Republik von 1849 und enthusiastischer Literaturkritiker in einem von revolutionaren und restaurativen Kraften zerrissenen Europa. Er reflektierte die Ereignisse seiner Epoche, ihre Ansichten, Hoffnungen und sozialen Probleme, forderte demokratische Bewegungen, kooperierte mit Garibaldi fur die Einigung Italiens und wurde von Metternich und Cavour verbissen verfolgt. Er stand als Exilant in London mit vielen europaischen Intellektuellen in Verbindung und mischte sich beharrlich in die aktuellen Debatten ein. In seinen Essays zur Literatur ubernahm Mazzini Goethes Idee einer 'europaischen Literatur'. Er erforschte seine Zeit historisch und sozialpsychologisch und hob das progressive Potential ihres literarischen Ausdrucks hervor. Literatur und Literaturkritik waren fur ihn 'Institutionen', die seismographisch auf kulturelle und politische Entwicklungen reagieren und Zukunftsoptionen anzeigen. Dies gilt besonders fur seine wegweisenden soziologischen Interpretationen zu Goethe, Schiller und Byron. Seine europaischen Perspektiven mit ihren utopischen Impulsen machen es uberaus wunschenswert, dass diese bislang nur wenig beachteten Essays gewurdigt und einem grosseren Publikum vorgestellt werden. Full Product DetailsAuthor: Klaus MonigPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 408 Weight: 4.349kg ISBN: 9783825347352ISBN 10: 3825347354 Pages: 287 Publication Date: 14 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |